PORTO-
FREI

Félix Vallotton

Illusions perdues

von Scheidegger & Spiess

Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich Eine literarische Einladung zur Auseinandersetzung mit der Kunst F‚lix Vallottons

Buch (Gebunden)

EUR 35,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der gebürtige Schweizer Félix Vallotton (1865-1925) gehört zu den bedeutenden Künstlern der französischen Moderne an der Wende zum 20. Jahrhundert. In Lausanne geboren, siedelte er früh nach Paris über, wo seine erfolgreiche Karriere sich entfaltete. Durch seine jahrzehntelange Freundschaft mit dem Winterthurer Sammlerpaar Arthur und Hedy Hahnloser blieb er seinem Herkunftsland jedoch eng verbunden.

Zur grossen Ausstellung anlässlich des 100. Todestages Vallottons im Kunst Museum Winterthur erscheint dieses Buch. Reich bebildert bieten darin literarische Texte bekannter Autorinnen und Autoren einen frischen Zugang zur Kunst Vallottons. Zsuzsanna Gahse, Florian Illies, Simone Lappert, Christine Lötscher und Peter Stamm erhielten eine Carte blanche, um sich auf ihre ganz persönliche - literarische, wissenschaftliche oder lyrische - Sichtweise dem Künstler und seinem Werk zu nähern. Abgerundet wird der Band durch den Abdruck von Hedy Hahnlosers (1873-1952) Nachruf auf Félix Vallotton von 1925. Historisches und Zeitgenössisches finden so im geschriebenen Wort zusammen. 

Autoreninfo


Florian Illies ist Kunsthistoriker, Mitherausgeber der Wochenzeitung Die Zeit und Autor zahlreicher Bücher.

Peter Stamm ist Autor mehrerer Romane, Hörspiele und Theaterstücke.

Simone Lappert ist Autorin mehrerer Romane und Gedichtbände und Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel.

Christine Lötscher ist Professorin für Populäre Literaturen und Medien an der Universität Zürich und freie Literatur- und Filmkritikerin.

Zsuzsanna Gahse ist Autorin, Essayistin und literarische Übersetzerin.

Andrea Lutz ist Kuratorin und David Schmidhauser Kurator am Kunst Museum Winterthur.
 

Mehr vom Verlag:

Scheidegger & Spiess

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 272
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2025
Sonstiges: 03942258
Maße: 245 x 173 mm
Gewicht: 690 g
ISBN-10: 3039422588
ISBN-13: 9783039422586
Verlagsbestell-Nr.: 03942258

Herstellerkennzeichnung

GVA Goettingen
Anna-Vandenhoeck-Ring 36
37081 Göttingen
E-Mail: info@gva-verlage.de

Bestell-Nr.: 39909052 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 42034
Libri-Relevanz: 25 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 03942258

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,81 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,06 €

LIBRI: 3132035
LIBRI-EK*: 22.9 € (30%)
LIBRI-VK: 35,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15840 

KNO: 97789359
KNO-EK*: 22.9 € (30%)
KNO-VK: 35,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 150 farbige Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2025. 272 S. 150 farbige Abbildungen. 24 cm
KNOSONSTTEXT: 03942258
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Lutz, Andrea; Schmidhauser, David;Mitarbeit:Illies, Florian; Stamm, Peter; Gahse, Zsuzsanna; Lappert, Simone; Lötscher, Christine; Hahnloser, Hedy
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie