PORTO-
FREI

Ida Dehmel

"Schwarz oder weiß, nur nit grau"

von Vogel, Carolin   (Autor)

Ida Dehmel (1870-1942) war Kunstförderin, Salonière und Frauenrechtlerin und spielte eine maßgebliche Rolle im kulturellen Leben um 1900. Bekannt wurde sie als Muse des Dichters Richard Dehmel. Mit ihm besuchte sie Zentren der Avantgarde und pflegte Kontakte zu bedeutenden Kulturschaffenden. Parallel entwickelte sie eigene Initiativen, um neue Kunst zu ermöglichen und Frauen zu ermutigen. Als Mitglied im Deutschen Werkbund führte sie eine Werkstatt für Perlarbeiten. Ida Dehmel war Vorsitzende des Frauenbundes zur Förderung deutscher bildender Kunst und gründete die Künstlerinnengemeinschaft GEDOK. Sie engagierte sich für das Frauenwahlrecht und für karitative Zwecke und war Gründungsmitglied des ersten deutschen Zonta Clubs. Als Archivarin und Nachlassverwalterin Richard Dehmels und Bewahrerin des Dehmelhauses sorgte sie für Überlieferung in unsere Zeit.

Buch (Kartoniert)

EUR 8,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Ida Dehmel (1870-1942) war Kunstförderin, Salonière und Frauenrechtlerin und spielte eine maßgebliche Rolle im kulturellen Leben um 1900. Bekannt wurde sie als Muse des Dichters Richard Dehmel. Mit ihm besuchte sie Zentren der Avantgarde und pflegte Kontakte zu bedeutenden Kulturschaffenden. Parallel entwickelte sie eigene Initiativen, um neue Kunst zu ermöglichen und Frauen zu ermutigen. Als Mitglied im Deutschen Werkbund führte sie eine Werkstatt für Perlarbeiten. Ida Dehmel war Vorsitzende des Frauenbundes zur Förderung deutscher bildender Kunst und gründete die Künstlerinnengemeinschaft GEDOK. Sie engagierte sich für das Frauenwahlrecht und für karitative Zwecke und war Gründungsmitglied des ersten deutschen Zonta Clubs. Als Archivarin und Nachlassverwalterin Richard Dehmels und Bewahrerin des Dehmelhauses sorgte sie für Überlieferung in unsere Zeit. 

Autoreninfo

geboren 1973, Dr. phil., Kulturwissenschaftlerin, betreut das Dehmelhaus in Blankenese. Sie forscht und publiziert zu Richard und Ida Dehmel und zur Kultur um 1900. Hauptberuflich ist sie Projektleiterin der Hermann Reemtsma Stiftung in Hamburg. Dort liegt ihr Schwerpunkt auf kulturellem Erbe und dessen Zukunft. 

Mehr vom Verlag:

Hentrich & Hentrich

Mehr aus der Reihe:

Jüdische Miniaturen

Mehr vom Autor:

Vogel, Carolin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 78
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2025
Maße: 151 x 110 mm
Gewicht: 82 g
ISBN-10: 3955657183
ISBN-13: 9783955657185

Herstellerkennzeichnung

Hentrich & Hentrich
Jahnallee 61
04177 Leipzig
E-Mail: info@hentrichhentrich.de

Bestell-Nr.: 40019037 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 61447
Libri-Relevanz: 70 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,91 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,07 €

LIBRI: 3133416
LIBRI-EK*: 5.41 € (35%)
LIBRI-VK: 8,90 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25520 

KNO: 97806833
KNO-EK*: 5.82 € (30%)
KNO-VK: 8,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Jüdische Miniaturen 335
KNOABBVERMERK: 2025. 78 S. 30 Abb. 15.5 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie