PORTO-
FREI

Gott existiert

Analytische Theologie und die Frage nach dem Ursprung der Wirklichkeit

von Göcke, Benedikt Paul   (Autor)

In der gegenwärtigen philosophischen und theologischen Diskussion wird die Möglichkeit schlüssiger Argumente für die Existenz Gottes in der Regel mit Verweis auf Hume oder Kant zurückgewiesen. In seinem originellen Essay zeigt Benedikt Göcke jedoch, dass der Versuch, die Existenz Gottes argumentativ zu begründen, nach wie vor ein lohnenswertes Unterfangen wissenschaftlicher Wirklichkeitserschließung ist und sich keine prinzipiellen Gründe dafür finden lassen, warum Gottesbeweise nicht möglich sein sollten. Vielmehr ist das Unternehmen der Gottesbeweise immer noch eine der dringlichsten Aufgaben von Philosophie und Theologie. Göcke reflektiert zunächst einleitend über Wissenschaft und Wahrheit, den christlichen Wahrheitsanspruch sowie die Methodik der analytischen Theologie, bevor er - streng analytisch argumentierend - die metaphysische Frage nach der Existenz Gottes im Kern auf die Frage nach dem transzendenten Ursprung der Wirklichkeit zurückführt, die nur im Rahmen des metaphysischen Realismus eingefangen werden kann. Im Anschluss plausibilisiert er eine Variante desjenigen Gottesbeweises, der ursprünglich von Thomas von Aquin in 'De Ente et Essentia' entwickelt wurde und sich auch heute noch als gelingender Gottesbeweis vertreten lässt: Wenn die Welt intelligibel ist, dann existiert Gott.

Buch (Kartoniert)

EUR 19,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In der gegenwärtigen philosophischen und theologischen Diskussion wird die Möglichkeit schlüssiger Argumente für die Existenz Gottes in der Regel mit Verweis auf Hume oder Kant zurückgewiesen. In seinem originellen Essay zeigt Benedikt Göcke jedoch, dass der Versuch, die Existenz Gottes argumentativ zu begründen, nach wie vor ein lohnenswertes Unterfangen wissenschaftlicher Wirklichkeitserschließung ist und sich keine prinzipiellen Gründe dafür finden lassen, warum Gottesbeweise nicht möglich sein sollten. Vielmehr ist das Unternehmen der Gottesbeweise immer noch eine der dringlichsten Aufgaben von Philosophie und Theologie. Göcke reflektiert zunächst einleitend über Wissenschaft und Wahrheit, den christlichen Wahrheitsanspruch sowie die Methodik der analytischen Theologie, bevor er - streng analytisch argumentierend - die metaphysische Frage nach der Existenz Gottes im Kern auf die Frage nach dem transzendenten Ursprung der Wirklichkeit zurückführt, die nur im Rahmen des metaphysischen Realismus eingefangen werden kann. Im Anschluss plausibilisiert er eine Variante desjenigen Gottesbeweises, der ursprünglich von Thomas von Aquin in 'De Ente et Essentia' entwickelt wurde und sich auch heute noch als gelingender Gottesbeweis vertreten lässt: Wenn die Welt intelligibel ist, dann existiert Gott. 

Kritik

¯Aus der stimulierenden und durch begriffliche Klarheit bestechenden Lektüre wird [der Leser] in jedem Fall Gewinn ziehen.® Simon Schäfer in der ¯Tagespost® vom 22.05.2025 

Autoreninfo

Benedikt Paul Göcke ist Professor für Religionsphilosophie und Wissenschaftstheorie an der Ruhr-Universität Bochum. In der Philosophischen Bibliothek hat er von Karl Christian Friedrich Krause herausgegeben: ¯Das Urbild der Menschheit® (PhB 756, gemeinsam mit Johannes Seidel SJ) und ¯Das System der Rechtsphilosophie. Entwurf eines europäischen Staatenbundes® (PhB 763, gemeinsam mit Elena Maria Catania und Claus Dierckmeier). 

Mehr vom Verlag:

Meiner Felix Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Blaue Reihe

Mehr vom Autor:

Göcke, Benedikt Paul

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 101
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2025
Sonstiges: 004907
Maße: 209 x 132 mm
Gewicht: 140 g
ISBN-10: 3787349073
ISBN-13: 9783787349074
Verlagsbestell-Nr.: 004907

Herstellerkennzeichnung

Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg
E-Mail: vertrieb@meiner.de

Bestell-Nr.: 40041351 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 47033
Libri-Relevanz: 35 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 004907

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,58 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,74 €

LIBRI: 3134484
LIBRI-EK*: 13.02 € (30%)
LIBRI-VK: 19,90 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25270 

KNO: 97806876
KNO-EK*: 13.02 € (30%)
KNO-VK: 19,90 €
KNO-STOCK: 5

KNO-SAMMLUNG: Blaue Reihe
KNOABBVERMERK: 2025. 101 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 004907
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie