PORTO-
FREI

Mikroökonomie und Wettbewerb: Soziale Marktwirtschaft verstehen

von Kulessa, Margareta / El-Mohammed, Maruan   (Autor)

Die Mikro verstehen und anwenden Wer die Funktionsweise von Märkten verstehen möchte, kommt an der Mikroökonomie nicht vorbei. Margareta Kulessa und Maruan El-Mohammed spannen in diesem interessanten Lehrbuch den Bogen zwischen Mikroökonomie, sozialer Marktwirtschaft und Wettbewerbspolitik. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen illustrieren den Stoff. Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet. Sie verfügt nun auch über einen eLearning-Kurs mit rund 50 Fragen, der dabei hilft, den Stoff zu festigen. Ideal für Studierende, die VWL im Nebenfach haben, insbesondere in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaften.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Mikro verstehen und anwenden Wer die Funktionsweise von Märkten verstehen möchte, kommt an der Mikroökonomie nicht vorbei. Margareta Kulessa und Maruan El-Mohammed spannen in diesem interessanten Lehrbuch den Bogen zwischen Mikroökonomie, sozialer Marktwirtschaft und Wettbewerbspolitik. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen illustrieren den Stoff. Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet. Sie verfügt nun auch über einen eLearning-Kurs mit rund 50 Fragen, der dabei hilft, den Stoff zu festigen. Ideal für Studierende, die VWL im Nebenfach haben, insbesondere in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaften. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 2. AuflageVorwort zur 1. AuflageAbkürzungenEinführung | Begriffliche Grundlagen und Wirtschaftssysteme1 Begriffe und Abgrenzungen1.1 Volkswirtschaftslehre1.2 Volkswirtschaft2 Das gesellschaftliche Allokationsoptimum (Wohlfahrtsoptimum)3 Wirtschaftssysteme3.1 Koordinationsmechanismus3.2 Eigentum an Produktionsmitteln3.3 Übersicht3.4 Allokationseffizienz in Markt- und Planwirtschaft4 Aufbau und LernzieleLesetipps zu "Begriffliche Grundlagen und Wirtschaftssysteme"Teil A | Grundlagen der Mikroökonomie | der idealtypische MarktVorbemerkungen1 Modellbildung2 Marktmodell der vollständigen Konkurrenz2.1 Der Markt2.2 Annahmen der vollständigen Konkurrenz3 Bestimmung der Nachfrage: Haushaltstheorie3.1 Nutzen und Grenznutzen3.2 Indifferenzkurve und Grenzrate der Substitution3.3 Die Nutzenfunktion3.4 Die Budgetrestriktion3.5 Das Haushaltsoptimum3.6 Die Nachfragefunktion3.7 Anomale Nachfragefunktion3.8 Elastizitäten der Nachfrage4 Bestimmung des Angebots: Unternehmenstheorie4.1 Produktion und Kosten4.2 Produktionsmöglichkeitenkurve4.3 Gewinnmaximierung4.4 Das Marktangebot5 Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz5.1 Das Marktgleichgewicht5.2 Renten als Wohlfahrtsmaß5.3 Allokationsoptimum6 Vollkommenes Monopol6.1 Preisbildung im vollkommenen Monopol6.2 Wohlfahrt im vollkommenen Monopol7 Unvollkommene Märkte: Verhalten im Oligopol7.1 Verhaltensweisen bei Interdependenz der Anbieter7.2 Preiswettbewerb im Bertrand-Duopol7.3 Mengenwettbewerb8 Preis- und steuerpolitische Eingriffe des Staats8.1 Höchst- und Mindestpreise8.2 Produktabgaben9 Marktversagen9.1 Das natürliche Monopol9.2 Externe Effekte9.3 Öffentliche Güter10 Weitere Funktionsprobleme von Märkten10.1 Market for lemons10.2 Marktinstabilität bei anomalem Angebotsverhalten10.3 Neigung zu Wettbewerbsbeschränkungen11 Markt und Verteilung11.1 Allokation und Distribution11.2 Verteilungsnormen11.3 Direkte verteilungspolitische Eingriffe des Staats11.4 Indirekte Verteilungswirkungen staatlicher TätigkeitLesetipps zur Einführung in die mikroökonomische TheorieTeil B | Soziale MarktwirtschaftVorbemerkungen1 Wirtschaftspolitische Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft1.1 Grundidee1.2 Markt und staatlicher Ausgleich1.3 Ziele der Sozialen Marktwirtschaft1.4 Stärken des Marktes: Effizienz und formale Freiheit1.5 Schwächen des Marktes: Soziale Gerechtigkeit und Sicherheit1.6 Staatlicher Ausgleich: Gerechtigkeit und Sicherheit1.7 Staatliche Eingriffe für mehr Wohlstand1.8 Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft1.9 Regeln für wirtschaftspolitische Maßnahmen2 Vom Merkantilismus zum Ordoliberalismus2.1 Merkantilismus2.2 Aufklärung und Liberalismus2.3 Klassischer Liberalismus2.4 Laissez-faire-Liberalismus2.5 Wissenschaftlicher Sozialismus2.6 Neoliberalismus2.7 Ordoliberalismus3 Politische Anfänge der Sozialen Marktwirtschaft3.1 Weichenstellungen3.2 Ordnungspolitische Meilensteine3.3 Sozialreformen3.4 Wohnungsbaupolitik und Mietrecht3.5 Einkommensteuer4 Ökologisch-soziale Marktwirtschaft4.1 Zeitgeschichtlicher Kontext4.2 Ziele und Prinzipien4.3 Umweltpolitische Maßnahmen5 Jüngere Entwicklungen und Herausforderungen6 ZusammenfassungLesetipps zu Teil B "Soziale Marktwirtschaft"Teil C | WettbewerbspolitikVorbemerkungen1 Begriffliche und inhaltliche Abgrenzung1.1 Wettbewerb und Wettbewerbspolitik1.2 Wettbewerbsrecht1.3 Marktstruktur, Marktbeherrschung und Marktmacht2 Wettbewerbsbeschränkungen2.1 Überblick2.2 Horizontale Vereinbarungen: Kartelle2.3 Parallelverhalten2.4 Vertikale Vereinbarungen und Behinderungsmissbrauch2.5 Ausbeutungsmissbrauch2.6 Preisdifferenzierung2.7 Verhinderung des Zugangs zu wesentlichen Einrichtungen2.8 Unternehmenszusammenschlüsse3 Wettbewerbsfunktionen4 Wettbewerbspolitische Leitbilder4.1 Leitbild der vollständigen Konkurrenz4.2 Leitbild des funktionsfähigen Wettbewerbs: Harvard School4.3 Effizienzorientiertes Leitbild: Chicago School4.4 Post Chicago Econom 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 264
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2025
Auflage: 2. vollst. überarb. und erweiterte Auflage
Maße: 211 x 147 mm
Gewicht: 396 g
ISBN-10: 3825263770
ISBN-13: 9783825263775

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 40080404 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 51585
Libri-Relevanz: 90 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,98 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,14 €

LIBRI: 3138245
LIBRI-EK*: 20.96 € (25%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27830 

KNO: 97816028
KNO-EK*: 20.96 € (25%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 50 farbige Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2025. 264 S. 46 Farbabb. 215 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.90576102.
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. vollst. überarb. und erweiterte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie