PORTO-
FREI

Auschwitz

Terror - Sklavenarbeit - Völkermord

von Willems, Susanne   (Autor)

Was Auschwitz war, muss man nicht erklären. Wohl aber, wie Auschwitz entstand und welche Funktion das Lager in der deutschen Kriegswirtschaft hatte. Die Historikerin Susanne Willems beschreibt die Genesis des Konzentrations- und Vernichtungslagers. In ihre Darstellung flossen wissenschaftliche Untersuchungen ein, die weltweit vorliegen. Das Lager existierte viereinhalb Jahre. Es wurde am 27. Januar 1945 von der Roten Armee befreit. Heute ist das der Gedenktag für die Opfer der faschistischen Diktatur. Allein in Auschwitz starben weit über eine Million Menschen: als Arbeitssklaven der deutschen Kriegswirtschaft, die aus den von der Wehrmacht besetzten Ländern geholt wurden, und als 'unwertes Leben', wie die Herrenrasse sie nannte. Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle. Kinder und Greise, Kranke und Schwache, die nicht ausgebeutet, also 'verwertet' werden konnten, wurden in den Gaskammern ermordet. Willems legt die organisatorische Infrastruktur des systematischen Terrors, der Sklavenarbeit und des Völkermordes in Auschwitz offen. Mit Dokumenten belegt sie, wie die SS deutschen Konzernen half, dass diese die Kriegswirtschaft am Laufen hielten und Profit machten.

Buch (Kartoniert)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Was Auschwitz war, muss man nicht erklären. Wohl aber, wie Auschwitz entstand und welche Funktion das Lager in der deutschen Kriegswirtschaft hatte. Die Historikerin Susanne Willems beschreibt die Genesis des Konzentrations- und Vernichtungslagers. In ihre Darstellung flossen wissenschaftliche Untersuchungen ein, die weltweit vorliegen. Das Lager existierte viereinhalb Jahre. Es wurde am 27. Januar 1945 von der Roten Armee befreit. Heute ist das der Gedenktag für die Opfer der faschistischen Diktatur. Allein in Auschwitz starben weit über eine Million Menschen: als Arbeitssklaven der deutschen Kriegswirtschaft, die aus den von der Wehrmacht besetzten Ländern geholt wurden, und als 'unwertes Leben', wie die Herrenrasse sie nannte. Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle. Kinder und Greise, Kranke und Schwache, die nicht ausgebeutet, also 'verwertet' werden konnten, wurden in den Gaskammern ermordet. Willems legt die organisatorische Infrastruktur des systematischen Terrors, der Sklavenarbeit und des Völkermordes in Auschwitz offen. Mit Dokumenten belegt sie, wie die SS deutschen Konzernen half, dass diese die Kriegswirtschaft am Laufen hielten und Profit machten. 

Autoreninfo

Susanne Willems, 1959 geboren, studierte in Freiburg und Bochum Jura und Geschichte, war Lehrbeauftragte und Leiterin der Informations- und Beratungsstelle für NS-Verfolgte in Köln. Sie lehrte an Universitäten in Russland und Deutschland und gehörte von 1994 bis 2003 dem Vorstand der Stiftung für die Internationale Jugendbegegnungsstätte Auschwitz an. Für ihre Aufklärungsarbeit wurde sie mit dem Kavalierskreuz der Republik Polen geehrt. Susanne Willems setzt sich in aktuellen Forschungen mit dem Thema Faschismus und Drittes Reich auseinander, doziert und publiziert. Im Verlag erschienen 'Auschwitz', Bildband zusammen mit Fritz und Frank Schumann (2016) und 'Der entsiedelte Jude: Albert Speers Wohnungsmarktpolitik für den Berliner Hauptstadtbau' (2018). 

Mehr vom Verlag:

Das Neue Berlin

Mehr aus der Reihe:

Edition Ost

Mehr vom Autor:

Willems, Susanne

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 285
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2025
Maße: 209 x 125 mm
Gewicht: 360 g
ISBN-10: 3360028236
ISBN-13: 9783360028235

Herstellerkennzeichnung

Das Neue Berlin
Märkisches Ufer 28
10179 Berlin
E-Mail: info@eulenspiegel.com

Bestell-Nr.: 40122899 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 68093
Libri-Relevanz: 25 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,20 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,36 €

LIBRI: 3137446
LIBRI-EK*: 13.36 € (35%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25570 

KNO: 97840716
KNO-EK*: 13.36 € (35%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 8

KNO-SAMMLUNG: edition ost
KNOABBVERMERK: 2025. 288 S. 210 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie