PORTO-
FREI

Gemeinderatswahlen im deutschen Mehrebenensystem

Wählerverhalten und politische Einstellungen auf kommunaler Ebene

Das Buch gibt einen Überblick über die politische Einstellungs- und Wahlforschung auf kommunaler Ebene basierend auf empirischen Analysen. Mithilfe von Individualdaten zu den Gemeinderatswahlen in Nordrhein-Westfalen 2020, Hessen und Niedersachsen 2021 sowie Schleswig-Holstein 2023 werden zentrale Fragestellungen systematisch vergleichend untersucht. Im ersten Teil des Buchs liegt der Schwerpunkt auf dem kommunalen Wählerverhalten. Analysiert werden verschiedene Themenaspekte wie die lokale Wahlbeteiligung, die Wahlentscheidung zugunsten politischer Parteien und unabhängiger Wählergemeinschaften, aber auch spezielle Wahlpraktiken wie das Kumulieren und Panaschieren sowie die Rolle von Gemeinderatswahlen als potenzielle Protestwahlen. Der zweite Teil richtet den Fokus auf wahlrelevante politische Einstellungen. Untersucht werden die Wahrnehmung und Bewertung der Kommunalwahlsysteme, die Bedeutung politischer Sachfragen sowie das politische Interesse und Vertrauen in politische Institutionen auf kommunaler und nationaler Ebene. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und Forschende, die sich für empirische Analysen politischer Einstellungen und des Wählerverhaltens auf kommunaler Ebene interessieren. Die Herausgebenden Dr. Kerstin Völkl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie lehrt qualitative und quantitative Methoden und forscht zu politischen Einstellungen und Wahlen im deutschen Mehrebenensystem. Dr. Michael Jankowski hat an der Universität Oldenburg promoviert und forscht zum Partei- und Wählerverhalten in politischen Mehrebenensystemen. Seit 2023 arbeitet er als Data Scientist im Bundeskanzleramt.

Buch (Kartoniert)

EUR 79,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Buch gibt einen Überblick über die politische Einstellungs- und Wahlforschung auf kommunaler Ebene basierend auf empirischen Analysen. Mithilfe von Individualdaten zu den Gemeinderatswahlen in Nordrhein-Westfalen 2020, Hessen und Niedersachsen 2021 sowie Schleswig-Holstein 2023 werden zentrale Fragestellungen systematisch vergleichend untersucht.

Im ersten Teil des Buchs liegt der Schwerpunkt auf dem kommunalen Wählerverhalten. Analysiert werden verschiedene Themenaspekte wie die lokale Wahlbeteiligung, die Wahlentscheidung zugunsten politischer Parteien und unabhängiger Wählergemeinschaften, aber auch spezielle Wahlpraktiken wie das Kumulieren und Panaschieren sowie die Rolle von Gemeinderatswahlen als potenzielle Protestwahlen.

Der zweite Teil richtet den Fokus auf wahlrelevante politische Einstellungen. Untersucht werden die Wahrnehmung und Bewertung der Kommunalwahlsysteme, die Bedeutung politischer Sachfragen sowie das politische Interesse und Vertrauen in politische Institutionen auf kommunaler und nationaler Ebene.

Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und Forschende, die sich für empirische Analysen politischer Einstellungen und des Wählerverhaltens auf kommunaler Ebene interessieren.

Die Herausgebenden

Dr. Kerstin Völkl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie lehrt qualitative und quantitative Methoden und forscht zu politischen Einstellungen und Wahlen im deutschen Mehrebenensystem.

Dr. Michael Jankowski hat an der Universität Oldenburg promoviert und forscht zum Partei- und Wählerverhalten in politischen Mehrebenensystemen. Seit 2023 arbeitet er als Data Scientist im Bundeskanzleramt. 

Inhaltsverzeichnis


Politische Einstellungen im Kontext kommunaler Wahlen.- Politisches Verhalten bei kommunalen Wahlen. 

Autoreninfo

Dr. Michael Jankowski ist Post-Doc in den Bereichen Vergleichende Politikwissenschaft und Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Oldenburg.
Dr. Kerstin Völkl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie lehrt qualitative und quantitative Methoden und forscht zu politischen Einstellungen und Verhaltensweisen. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 320
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2025
Sonstiges: 978-3-658-47547-5
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 416 g
ISBN-10: 3658475471
ISBN-13: 9783658475475
Verlagsbestell-Nr.: 89245568

Bestell-Nr.: 40257546 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 160149
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 89245568

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 17,19 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 15,35 €

LIBRI: 3141111
LIBRI-EK*: 57.56 € (23%)
LIBRI-VK: 79,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 97856238
KNO-EK*: 56.07 € (25%)
KNO-VK: 79,99 €
KNO-STOCK: 1
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Wahlen und politische Einstellungen
P_ABB: VII, 330 S. 23 Abbildungen, 11 Abbildungen in Farbe.
KNOABBVERMERK: 2025. xv, 304 S. XV, 304 S. 23 Abb., 11 Abb. in Farbe. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-658-47547-5
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Völkl, Kerstin; Jankowski, Michael
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie