PORTO-
FREI

"Plattformgerichte" und Grundrechte

Die Grundrechtsbindung von quasi-judikativen Plattformräten und ihr Beitrag zum Schutz der Nutzerinnen und Nutzer am Beispiel von Metas Oversight Board

von Schillmöller, Jan Henrik   (Autor)

Spätestens mit der Einführung von ¯quasi-judikativen Plattformräten® übernehmen Anbieter sozialer Netzwerke Aufgaben, die traditionell der staatlichen Rechtsprechung zuzuordnen sind. Dabei wird ihnen vorgeworfen, als absolutistische Gouverneure des Internets zu agieren. Vor dem Hintergrund der hieraus entstehenden Gefahrenuntersucht die Arbeit die Grundrechtsbindung dieser Gremien, sowie ihren Beitrag zum Schutz der Rechte der Nutzerinnen und Nutzer am Beispiel von Metas Oversight Board.

Buch (Kartoniert)

EUR 99,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Spätestens mit der Einführung von 'quasi-judikativen Plattformräten' übernehmen Anbieter sozialer Netzwerke Aufgaben, die traditionell der staatlichen Rechtsprechung zuzuordnen sind. Dabei wird ihnen vorgeworfen, als absolutistische Gouverneure des Internets zu agieren. Vor dem Hintergrund der hieraus entstehenden Gefahrenuntersucht die Arbeit die Grundrechtsbindung dieser Gremien, sowie ihren Beitrag zum Schutz der Rechte der Nutzerinnen und Nutzer am Beispiel von Metas Oversight Board. 

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung¯Plattformgerichte® im digitalen Kommunikationsraum - Erkenntnisgegenstand und Forschungslücke - Gang der Untersuchung - Begriffsbestimmungen2. Private Entscheidungsstrukturen im Kommunikationsraum des digitalen ZeitaltersMeinungsfreiheit und Meinungsbildung im digitalen Zeitalter - Quasi-judikative Plattformräte - Das Beispiel des Oversight Board3. Einordnung quasi-judikativer Plattformräte in das System der GrundrechtsbindungDie Bindungswirkung der Grundrechte - Die Grundrechtsbindungen im System der Gerichtsbarkeit - Grundrechtsbindung quasi-judikativer Plattformräte als Teil eines marktstarken Medienintermediärs - Zwischenergebnis4. Verbesserung des Grundrechtsschutzes der Nutzerinnen und NutzerEffektiver Grundrechtsschutz durch das Oversight Board - Einbettung quasi-judikativer Plattformräte in ein dysfunktionales System des Grundrechtsschutzes - Notwendigkeit der Weiterentwicklung des Grundrechtsschutzes 

Autoreninfo

Jan Henrik Schillmöller studierte Rechtswissenschaften und Politikwissenschaften, u.a. in Münster und Glasgow (LL.M.). Nach dem ersten Staatsexamen forschte er als wissenschaftlicher Referent am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) in München in einem interdisziplinären und politikberatenden Forschungsprojekt zu den Herausforderungen der Regulierung digitaler Kommunikationsplattformen. In diesem Zusammenhang entstand seine Dissertation, betreut durch Prof. Dr. Dirk Heckmann an der Technischen Universität München. Seit 2024 ist er Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Köln und als assoziierter Forscher weiter am bidt tätig. 

Mehr vom Verlag:

Duncker & Humblot GmbH

Mehr vom Autor:

Schillmöller, Jan Henrik

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 362
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2025
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: 19390
Maße: 230 x 158 mm
Gewicht: 541 g
ISBN-10: 3428193903
ISBN-13: 9783428193905
Verlagsbestell-Nr.: 19390

Herstellerkennzeichnung

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Bestell-Nr.: 40308946 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 160221
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 19390

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 23,34 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 20,59 €

LIBRI: 3142659
LIBRI-EK*: 70.02 € (25%)
LIBRI-VK: 99,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27740 

KNO: 97867893
KNO-EK*: 70.02 € (25%)
KNO-VK: 99,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Internetrecht und Digitale Gesellschaft 69
P_ABB: 1 Tabellen; 362 S., 1 Schwarz-Weiß- Tabellen
KNOABBVERMERK: 2025. 362 S. 1 Tab.; 362 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm
KNOSONSTTEXT: 19390
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie