PORTO-
FREI

Kassenführung in der Gastronomie

von Achilles, Gerd / Rebant, Viktor   (Autor)

Die Prüfungsdichte in Restaurants, Cafés, Imbissstuben und ähnlichen Betrieben ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Im Rahmen von Kassen-Nachschauen werden immer häufiger Geschäftsräume ohne vorherige Ankündigung betreten, um - Ihr Verhalten an der Kasse zu beobachten, - Testkäufe durchzuführen, - Kassenunterlagen anzufordern und Auskünfte einzuholen, - einen Kassensturz durchzuführen und - sofort Zugriff auf die Einzelaufzeichnungen der elektronischen Aufzeichnungssysteme und auf die abgesicherten Daten der TSE zu nehmen. Auch die seit dem 01.01.2020 ausgesetzte Meldepflicht für elektronische Kassensysteme wird ab dem 01.01.2025 technisch umsetzbar und wirft rechtliche sowie prozessuale Fragestellungen auf, die für die Mitteilung an das jeweilige Finanzamt relevant sind. Damit wird die ordnungsmäßig geführte Kasse zu einer zentralen Herausforderung für Betreibende von Gastronomiebetrieben, um keine nachteiligen Rechtsfolgen gegen sich gelten lassen zu müssen. So ist grundlegende Voraussetzung zur Vermeidung von Schätzungen, dass Kassen(systeme) von Beginn an rechtskonform eingerichtet sind. Lesen Sie in der Ausgabe u. a. wie Sie Aufzeichnungen über - Freigetränke, - Verderb, Schwund und Diebstahl oder - Trinkgelder führen und wie Bewirtungskostenrechnungen aussehen müssen. Erfahren Sie, was Prüfende der Finanzverwaltung dürfen und was nicht. Die aus der Feder des BMF stammenden FAQ und die aktuellen Anwendungserlasse und Technischen Richtlinien sind ebenso berücksichtigt wie die GoBD. Urteile der Finanzgerichtsbarkeit oder Ausführungen zu Notwendigkeit und Inhalten einer Verfahrensdokumentation runden das Werk ab. Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei.

Buch (Kartoniert)

EUR 27,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Prüfungsdichte in Restaurants, Cafés, Imbissstuben und ähnlichen Betrieben ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Im Rahmen von Kassen-Nachschauen werden immer häufiger Geschäftsräume ohne vorherige Ankündigung betreten, um - Ihr Verhalten an der Kasse zu beobachten, - Testkäufe durchzuführen, - Kassenunterlagen anzufordern und Auskünfte einzuholen, - einen Kassensturz durchzuführen und - sofort Zugriff auf die Einzelaufzeichnungen der elektronischen Aufzeichnungssysteme und auf die abgesicherten Daten der TSE zu nehmen. Auch die seit dem 01.01.2020 ausgesetzte Meldepflicht für elektronische Kassensysteme wird ab dem 01.01.2025 technisch umsetzbar und wirft rechtliche sowie prozessuale Fragestellungen auf, die für die Mitteilung an das jeweilige Finanzamt relevant sind. Damit wird die ordnungsmäßig geführte Kasse zu einer zentralen Herausforderung für Betreibende von Gastronomiebetrieben, um keine nachteiligen Rechtsfolgen gegen sich gelten lassen zu müssen. So ist grundlegende Voraussetzung zur Vermeidung von Schätzungen, dass Kassen(systeme) von Beginn an rechtskonform eingerichtet sind. Lesen Sie in der Ausgabe u. a. wie Sie Aufzeichnungen über - Freigetränke, - Verderb, Schwund und Diebstahl oder - Trinkgelder führen und wie Bewirtungskostenrechnungen aussehen müssen. Erfahren Sie, was Prüfende der Finanzverwaltung dürfen und was nicht. Die aus der Feder des BMF stammenden FAQ und die aktuellen Anwendungserlasse und Technischen Richtlinien sind ebenso berücksichtigt wie die GoBD. Urteile der Finanzgerichtsbarkeit oder Ausführungen zu Notwendigkeit und Inhalten einer Verfahrensdokumentation runden das Werk ab. Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei. 

Autoreninfo

Seit fast 20 Jahren ist er Betriebsprüfer des Landes NRW und überwiegend mit Betriebsprüfungen im Bargeldgewerbe befasst, u.a. bei Gewerbebetrieben, gemeinnützigen Organisationen und der öffentlichen Hand. In dieser Eigenschaft schult er Themen rund um die Kassenführung innerhalb der Oberfinanzdirektion NRW und ist zudem Gastdozent für "Risikomanagement bei Bargeschäften" an der Bundesfinanzakademie (BFA). Außerhalb der Finanzverwaltung betätigt er sich als Autor diverser Fachbücher und Publikationen sowie als Referent für Kassenführung, Verfahrensdokumentation und Schätzung der Besteuerungsgrundlagen. 

Mehr vom Verlag:

DATEV eG

Mehr vom Autor:

Achilles, Gerd / Rebant, Viktor

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 212
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Auflage: 4. Auflage
Maße: 186 x 132 mm
Gewicht: 282 g
ISBN-10: 3962761306
ISBN-13: 9783962761301

Herstellerkennzeichnung

DATEV eG
Virnsberger Straße 63
90329 Nürnberg, Mittelfr
E-Mail: info@datev.de

Bestell-Nr.: 40372591 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 99314
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,01 €

LIBRI: 3145187
LIBRI-EK*: 18.31 € (30%)
LIBRI-VK: 27,99 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17710 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: Kartoniert
Auflage: 4. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie