PORTO-
FREI

Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt / Jahrbuch Polen 36 (2025)

Energie

von Harrassowitz Verlag

Spätestens seit der russischen Aggression gegen die Ukraine 2022 ist die Energiesicherheit in Europa in aller Munde. Während Polen seit einem Jahrzehnt bemüht war, eine Diversifizierung der Energiequellen vorzunehmen und auf eigene Kohlevorkommen als "strategische Reserve" setzte, traf die Energiekrise Deutschland viel stärker und führte zu bedeutenden Turbulenzen. Allerdings ist Polens Hunger nach Energie rasant gestiegen und die Strompreise gehören dort zu den höchsten auf dem Kontinent. Die neue Entwicklung betrifft einen starken Ausbau der erneuerbaren Energien und der Atomwirtschaft. Energie ist aber nicht nur Versorgung mit Strom, Wärme und Kraftstoff, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander: Kreativität und Engagement im Umgang mit Mitmenschen. Im Rahmen der Beschäftigung mit Energie kommt im Jahrbuch Polen 2025 auch die Musik nicht zu kurz, denn ausgerechnet die Bits der deutschen Band "Kraftwerk" standen Pate für die Entwicklung der elektronischen Musik an Oder und Weichsel. Heute gibt es in Polen hunderte Musikfestivals, die den Energiebedarf steigern. Grund genug zu fragen, wie es um die Energieversorgung in der Zukunft steht. Haben darunter auch deutsch-polnische Initiativen eine Chance?

Buch (Kartoniert)

EUR 19,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Spätestens seit der russischen Aggression gegen die Ukraine 2022 ist die Energiesicherheit in Europa in aller Munde. Während Polen seit einem Jahrzehnt bemüht war, eine Diversifizierung der Energiequellen vorzunehmen und auf eigene Kohlevorkommen als "strategische Reserve" setzte, traf die Energiekrise Deutschland viel stärker und führte zu bedeutenden Turbulenzen. Allerdings ist Polens Hunger nach Energie rasant gestiegen und die Strompreise gehören dort zu den höchsten auf dem Kontinent. Die neue Entwicklung betrifft einen starken Ausbau der erneuerbaren Energien und der Atomwirtschaft. Energie ist aber nicht nur Versorgung mit Strom, Wärme und Kraftstoff, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander: Kreativität und Engagement im Umgang mit Mitmenschen. Im Rahmen der Beschäftigung mit Energie kommt im Jahrbuch Polen 2025 auch die Musik nicht zu kurz, denn ausgerechnet die Bits der deutschen Band "Kraftwerk" standen Pate für die Entwicklung der elektronischen Musik an Oder und Weichsel. Heute gibt es in Polen hunderte Musikfestivals, die den Energiebedarf steigern. Grund genug zu fragen, wie es um die Energieversorgung in der Zukunft steht. Haben darunter auch deutsch-polnische Initiativen eine Chance? 

Mehr vom Verlag:

Harrassowitz Verlag

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 162
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2025
Maße: 238 x 169 mm
Gewicht: 446 g
ISBN-10: 344718437X
ISBN-13: 9783447184373

Herstellerkennzeichnung

Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7 b-d
65205 Wiesbaden

Bestell-Nr.: 40550780 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 208981
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,65 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,81 €

LIBRI: 3154071
LIBRI-EK*: 13.95 € (25%)
LIBRI-VK: 19,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15580 

KNO: 97967529
KNO-EK*: 13.88 € (25%)
KNO-VK: 19,90 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Jahrbuch Polen 36
P_ABB: 60 Abbildungen, 6 Diagramme
KNOABBVERMERK: 2025. 162 S. 60 Abb., 6 Diagramme. 24 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Deutsches Polen-Institut
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie