PORTO-
FREI

GENUG!

Warum wir einen politischen Kurswechsel brauchen

von Höfgen, Maurice / Kurt, ¿Eyda / Heinrich, Sarah-Lee / Hirschel, Dierk   (Autor)

Die Krisen der letzten Jahre haben eines immer wieder gezeigt: Genug ist Genug. Genug davon, dass die breite Mehrheit immer wieder die größte Krisenlast tragen muss. Wir brauchen einen politischen Kurswechsel. Es braucht ihn an grundlegenden Schaltstellen, sodass nicht mehr alles dem Markt und dem Profit unterworfen wird! Dieser Band versammelt einige der klügsten und engagiertesten Köpfe aus den gesellschaftlichen Bereichen, über die sie schreiben. Jeder Beitrag zeichnet nach, welche Spuren die neoliberale Spielart des Kapitalismus dort hinterlassen hat, aber auch die Stellschrauben, die uns zur Verfügung stehen, um mit dieser Logik zu brechen.

Buch (Kartoniert)

EUR 19,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 12. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Krisen der letzten Jahre haben eines immer wieder gezeigt: Genug ist Genug. Genug davon, dass die breite Mehrheit immer wieder die größte Krisenlast tragen muss. Wir brauchen einen politischen Kurswechsel. Es braucht ihn an grundlegenden Schaltstellen, sodass nicht mehr alles dem Markt und dem Profit unterworfen wird! Dieser Band versammelt einige der klügsten und engagiertesten Köpfe aus den gesellschaftlichen Bereichen, über die sie schreiben. Jeder Beitrag zeichnet nach, welche Spuren die neoliberale Spielart des Kapitalismus dort hinterlassen hat, aber auch die Stellschrauben, die uns zur Verfügung stehen, um mit dieser Logik zu brechen. 

Inhaltsverzeichnis

Der neoliberale Kurs (Ines Schwerdtner und Lukas Scholle) Gewerkschaftliche
Gegenmacht (Dierk Hirschel) Arbeit und Überarbeitung (Ines Schwerdtner)
Energiewende ohne Plan (Alex Brentler) Kaputtgepflegt (Kira Hülsmann) Jeder
Milliardär ist einer zu viel (Lukas Scholle) Das System Armut (Sarah-Lee
Heinrich) Der zersparte Staat (Maurice Höfgen) Im Griff der Wohnkonzerne (Andrej
Holm) Kultur ist kein Luxus (¿eyda Kurt) Kurswechsel oder Barbarei (Ines
Schwerdtner und Lukas Scholle) 

Autoreninfo

Maurice Höfgen ist studierter Ökonom und Betriebswirt. Neben seiner Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag ist er als Kolumnist und Autor tätig. Sein erstes Buch 'Mythos Geldknappheit' erschien 2020. Für die Berliner Zeitung schreibt er regelmäßig eine Kolumne zu aktuellen politischen Themen. Daneben betreibt er den YouTube-Kanal 'Geld für die Welt' und moderiert das 'Wirtschaftsbriefing' auf dem Kanal Jung und Naiv. Maurice Höfgen kommt aus Mönchengladbach und lebt in Berlin. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 310
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2023
Maße: 188 x 123 mm
Gewicht: 322 g
ISBN-10: 394860827X
ISBN-13: 9783948608279

Herstellerkennzeichnung

Brumaire Verlag GmbH
Erkelenzdamm 59-61
10999 Berlin
E-Mail: libri@brumaireverlag.de

Bestell-Nr.: 40561723 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 113498
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,33 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,49 €

LIBRI: 3154883
LIBRI-EK*: 12.43 € (30%)
LIBRI-VK: 19,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27430 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie