PORTO-
FREI

Sung Tieu. 1992, 2025

von König, Walther

Die vietnamesisch-deutsche Künstlerin Sung Tieu untersucht in diesem Band die Auswirkungen des Mauerfalls auf vietnamesische Vertragsarbeiter*innen in der DDR und Migrant*innen wie sie selbst. Mit ihrem forschungsbasierten Ansatz reflektiert die vietnamesisch-deutsche Künstlerin Sung Tieu die Dynamiken zwischen individueller Lebensrealität und übergeordneten systemischen Kräften. Welche bürokratischen und institutionellen Strukturen entscheiden über Inklusion und Exklusion, Legalität und Illegalität? Anhand einer Reihe neuer Auftragsarbeiten und dieser begleitenden Publikation analysiert die Trägerin des Preises für künstlerische Forschung der Schering Stiftung 2024, wie die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche des Mauerfalls sowie die rassistischen Strukturen und Diskriminierungen jener Zeit die Identitäten, Rollenbilder und sozialen Netzwerke der vietnamesischen Gemeinschaft in Deutschland beeinflussten und bis heute prägen. Ed.: Léon Kruijswijk, Linda Franken. Text: Emma Enderby, Thu Fandrich, Linda Franken, Tamara Hentschel, Léon Kruijswijk, Dr. Christina Landbrecht, Sung Tieu, Raoul Zöllner.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca 3 bis 8 Werktage.
(Artikel fehlt kurzfristig, Lieferzeit ca. 3 - 8 Werktage)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die vietnamesisch-deutsche Künstlerin Sung Tieu untersucht in diesem Band die Auswirkungen des Mauerfalls auf vietnamesische Vertragsarbeiter*innen in der DDR und Migrant*innen wie sie selbst. Mit ihrem forschungsbasierten Ansatz reflektiert die vietnamesisch-deutsche Künstlerin Sung Tieu die Dynamiken zwischen individueller Lebensrealität und übergeordneten systemischen Kräften. Welche bürokratischen und institutionellen Strukturen entscheiden über Inklusion und Exklusion, Legalität und Illegalität? Anhand einer Reihe neuer Auftragsarbeiten und dieser begleitenden Publikation analysiert die Trägerin des Preises für künstlerische Forschung der Schering Stiftung 2024, wie die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche des Mauerfalls sowie die rassistischen Strukturen und Diskriminierungen jener Zeit die Identitäten, Rollenbilder und sozialen Netzwerke der vietnamesischen Gemeinschaft in Deutschland beeinflussten und bis heute prägen. Ed.: Léon Kruijswijk, Linda Franken. Text: Emma Enderby, Thu Fandrich, Linda Franken, Tamara Hentschel, Léon Kruijswijk, Dr. Christina Landbrecht, Sung Tieu, Raoul Zöllner. 

Mehr vom Verlag:

König, Walther

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 208
Sprache: Englisch, Deutsch, Vietnamesisch
Erschienen: Mai 2025
Maße: 270 x 204 mm
Gewicht: 602 g
ISBN-10: 3753308269
ISBN-13: 9783753308265

Herstellerkennzeichnung

König, Walther
EHRENSTRASSE 4
50672 Köln

Bestell-Nr.: 40637716 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 132691
Libri-Relevanz: 160 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,75 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,00 €

LIBRI: 3160846
LIBRI-EK*: 18.1 € (35%)
LIBRI-VK: 29,80 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25890 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: Kartoniert
Sprache: Englisch, Deutsch, Vietnamesisch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie