PORTO-
FREI

Bedrohungswahrnehmung und Bedrohungsbewältigung

Geistliche Frauengemeinschaften in Säkularisation und Aufklärung

von Thorbecke Jan Verlag

Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts gerieten Frauenklöster und -stifte vermehrt unter Druck, da ihre kontemplativ-geistliche Lebensweise von ihrer Umwelt durch die intellektuellen, religiösen und politischen Veränderungen der Aufklärungszeit grundsätzlich in Frage gestellt wurde. Vor dem Hintergrund aufklärerischer Kritik, der josephinischen Reformen und den Auswirkungen der Französischen Revolution sowie schließlich des Reichsdeputationshauptschlusses wird in diesem Band der Frage nachgegangen, wie die geistlichen Frauen in Südwestdeutschland und den angrenzenden Regionen auf diese verschärfte Bedrohungssituation reagierten - von gesteigerten barocken Frömmigkeitsformen bis zur Annahme aufklärerischen Gedankengutes, von dem Ausscheiden aus den Gemeinschaften bis hin zur möglichst langen Aufrechterhaltung des monastischen Lebens.

Buch (Gebunden)

EUR 32,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts gerieten Frauenklöster und -stifte vermehrt unter Druck, da ihre kontemplativ-geistliche Lebensweise von ihrer Umwelt durch die intellektuellen, religiösen und politischen Veränderungen der Aufklärungszeit grundsätzlich in Frage gestellt wurde. Vor dem Hintergrund aufklärerischer Kritik, der josephinischen Reformen und den Auswirkungen der Französischen Revolution sowie schließlich des Reichsdeputationshauptschlusses wird in diesem Band der Frage nachgegangen, wie die geistlichen Frauen in Südwestdeutschland und den angrenzenden Regionen auf diese verschärfte Bedrohungssituation reagierten - von gesteigerten barocken Frömmigkeitsformen bis zur Annahme aufklärerischen Gedankengutes, von dem Ausscheiden aus den Gemeinschaften bis hin zur möglichst langen Aufrechterhaltung des monastischen Lebens. 

Autoreninfo

Dr. Tjark Wegner ist seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen, wo er 2018 mit einer Arbeit zu den Auseinandersetzungen zwischen dem Ulmer Rat und ausgewählten geistlichen Einrichtungen (1376-1531) promoviert wurde. Seine Forschungsinteressen liegen auf dem deutschen Südwesten in Mittelalter und Früher Neuzeit mit einem Fokus auf Stadt-, Ordens- und Universitätsgeschichte. Prof. Dr. Sigrid Hirbodian. Studium der Fächer Geschichte und Germanistik in Mainz. Nach einer Professur für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier (2006-11) ist sie seit August 2011 Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Geistliche Frauen im Mittelalter, ländliche Gesellschaft, Burg und Adel, Stadtgeschichte, südwestdeutsche Landesgeschichte. Sophie Froehlich studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Tübingen und arbeitete im SFB 923 "Bedrohte Ordnungen" über die Zisterzienserinnen im Heggbach und Heiligkreuztal in Aufklärung und Säkularisation. Seit 2023 ist sie stellvertretende Leiterin des Kreisarchivs Ludwigsburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der südwestdeutschen Landesgeschichte in Früher Neuzeit und Neuerer Geschichte mit besonderem Fokus auf geistlichen Frauengemeinschaften. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 242
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Maße: 241 x 172 mm
Gewicht: 704 g
ISBN-10: 379955288X
ISBN-13: 9783799552882

Herstellerkennzeichnung

Thorbecke Jan Verlag
Senefelderstr. 12
73760 Ostfildern

Bestell-Nr.: 40667601 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 132738
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,48 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,73 €

LIBRI: 3165363
LIBRI-EK*: 22.43 € (25%)
LIBRI-VK: 32,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15560 

KNO: 98221318
KNO-EK*: 22.43 € (25%)
KNO-VK: 32,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 25

KNO-SAMMLUNG: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 88
P_ABB: mit 15, teilweise farbigen Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2025. 244 S. mit 15, teilweise farbigen Abbildungen. 240 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Wegner, Tjark; Hirbodian, Sigrid; Froehlich, Sophie
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie