PORTO-
FREI

150 Jahre Eisenbahn in Coesfeld

1875 - 2025

von Peirick, Heinz   (Autor)

Am 07.12.1835 wurde die erste deutsche Eisenbahnverbindung zwischen Nürnberg und Fürth eröffnet. 40 Jahre später traf am 01.08.1875 der erste Personenzug in Coesfeld ein. Die Eisenbahn wurde ein bedeutender Verkehrsträger, ein großer Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor für die Stadt Coesfeld. Dieses Werk basiert auf jahrzehntelangen Nachforschungen und einer Sammlung, die neben originalen Fahrplänen von 1875 auch eindrucksvolle Bilder und Ansichten aus den letzten drei Jahrhunderten beinhaltet. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die vielen verschiedenen Bauabschnitte und Veränderungen und legt die Aufmerksamkeit auf die Entwicklung, die Herausforderungen im historischen Wandel und auf die Modernisierungen, die dafür sorgten, dass der Coesfelder Bahnhof im 21. Jahrhundert immer noch einen bedeutenden Verkehrsknotenpunkt darstellt. Mit zahlreichen Fotos lädt dieses Werk dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und den Wandel des Bahnhofs Coesfeld aus einer Vielzahl von Perspektiven zu betrachten. Es verdeutlicht, wie technologische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen miteinander verflochten sind und wie diese einen Ort prägen können. Der Coesfelder Bahnhof ist heute ein Symbol für Wandel, Fortschritt, Mobilität und hat nicht nur für die Stadt selbst eine historische und wichtige Bedeutung. Heinz Peirick, geboren 1937, begann seine Laufbahn bei der Deutschen Bundesbahn 1952 als Jungwerker bei der Bahnmeisterei Coesfeld im Alter von 15 Jahren. Seine berufliche Entwicklung spiegelt das Leben und die Herausforderungen der Eisenbahngeneration wider: von der vielseitigen Ausbildung in Oberbau, Betrieb und Verwaltung über Positionen als Aufsichtsbeamter und Fahrdienstleiter bis hin zu Aufgaben in der Reisezugwagendisposition. Nach 44 Jahren engagierten Dienstes trat der verheiratete Vater, Groß- und Urgroßvater 1996 in den Ruhestand - mit einem reichen Erfahrungsschatz und einer tiefen Verbundenheit zur Eisenbahn.

Buch (Gebunden)

EUR 39,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca 3 bis 8 Werktage.
(Artikel fehlt kurzfristig, Lieferzeit ca. 3 - 8 Werktage)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Am 07.12.1835 wurde die erste deutsche Eisenbahnverbindung zwischen Nürnberg und Fürth eröffnet. 40 Jahre später traf am 01.08.1875 der erste Personenzug in Coesfeld ein. Die Eisenbahn wurde ein bedeutender Verkehrsträger, ein großer Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor für die Stadt Coesfeld. Dieses Werk basiert auf jahrzehntelangen Nachforschungen und einer Sammlung, die neben originalen Fahrplänen von 1875 auch eindrucksvolle Bilder und Ansichten aus den letzten drei Jahrhunderten beinhaltet. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die vielen verschiedenen Bauabschnitte und Veränderungen und legt die Aufmerksamkeit auf die Entwicklung, die Herausforderungen im historischen Wandel und auf die Modernisierungen, die dafür sorgten, dass der Coesfelder Bahnhof im 21. Jahrhundert immer noch einen bedeutenden Verkehrsknotenpunkt darstellt. Mit zahlreichen Fotos lädt dieses Werk dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und den Wandel des Bahnhofs Coesfeld aus einer Vielzahl von Perspektiven zu betrachten. Es verdeutlicht, wie technologische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen miteinander verflochten sind und wie diese einen Ort prägen können. Der Coesfelder Bahnhof ist heute ein Symbol für Wandel, Fortschritt, Mobilität und hat nicht nur für die Stadt selbst eine historische und wichtige Bedeutung. Heinz Peirick, geboren 1937, begann seine Laufbahn bei der Deutschen Bundesbahn 1952 als Jungwerker bei der Bahnmeisterei Coesfeld im Alter von 15 Jahren. Seine berufliche Entwicklung spiegelt das Leben und die Herausforderungen der Eisenbahngeneration wider: von der vielseitigen Ausbildung in Oberbau, Betrieb und Verwaltung über Positionen als Aufsichtsbeamter und Fahrdienstleiter bis hin zu Aufgaben in der Reisezugwagendisposition. Nach 44 Jahren engagierten Dienstes trat der verheiratete Vater, Groß- und Urgroßvater 1996 in den Ruhestand - mit einem reichen Erfahrungsschatz und einer tiefen Verbundenheit zur Eisenbahn. 

Mehr vom Verlag:

agenda Verlag GmbH & Co.

Mehr vom Autor:

Peirick, Heinz

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 246
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Maße: 303 x 215 mm
Gewicht: 1496 g
ISBN-10: 3896888978
ISBN-13: 9783896888976

Herstellerkennzeichnung

agenda Verlag GmbH & Co.
Drubbel 4
48143 Münster
E-Mail: info@agenda-verlag.de

Bestell-Nr.: 40776582 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 99567
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 11,19 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 7,84 €

LIBRI: 3171322
LIBRI-EK*: 26.1 € (30%)
LIBRI-VK: 39,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 98105015
KNO-EK*: 26.1 € (30%)
KNO-VK: 39,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2025. 246 S. 29.7 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie