PORTO-
FREI

Giel, H: Die arbeitsrechtlichen Aspekte des AGG

Chancen und Risiken für Unternehmen und Personalberatungen bei der Personalbeschaffung

von Giel, Hanna   (Autor)

Seit August 2006 gilt auch in Deutschland ein umfassendes Diskriminierungsverbot, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), was vor allem auch Konsequenzen für die Personalbeschaffung hat. Der Aufschrei von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden angesichts der darin verankerten vereinfachten Klageerhebung für Diskriminierte und der unbegrenzten Höhe der Entschädigungs- und Schadensersatzsummen war groß, jedoch blieb die befürchtete Flut von Klagen bisher aus. Doch welche Bedeutung haben die arbeitsrechtlichen Regelungen des AGG denn tatsächlich für Unternehmen und Personalberater? Bergen sie neben Risiken nicht auch Chancen für die breite Durchsetzung einer neuen Unternehmenskultur, wie sie bspw. im Diversity-Konzept stecken? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die Rahmenbedingungen und die arbeitsrechtlichen Inhalte des AGGs und wendet sich danach der Bedeutung für die betriebliche Praxis zu, wobei sie diese sehr anschaulich anhand der Ergebnisse einer Online-Befragung von 142 Unternehmen sowie der Arbeit von Personalberatern erörtert. Das Buch richtet sich an alle Kritiker des AGG, an alle Unternehmen, Personalberater und Interessierte.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Seit August 2006 gilt auch in Deutschland ein umfassendes Diskriminierungsverbot, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), was vor allem auch Konsequenzen für die Personalbeschaffung hat. Der Aufschrei von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden angesichts der darin verankerten vereinfachten Klageerhebung für Diskriminierte und der unbegrenzten Höhe der Entschädigungs- und Schadensersatzsummen war groß, jedoch blieb die befürchtete Flut von Klagen bisher aus. Doch welche Bedeutung haben die arbeitsrechtlichen Regelungen des AGG denn tatsächlich für Unternehmen und Personalberater? Bergen sie neben Risiken nicht auch Chancen für die breite Durchsetzung einer neuen Unternehmenskultur, wie sie bspw. im Diversity-Konzept stecken? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die Rahmenbedingungen und die arbeitsrechtlichen Inhalte des AGGs und wendet sich danach der Bedeutung für die betriebliche Praxis zu, wobei sie diese sehr anschaulich anhand der Ergebnisse einer Online-Befragung von 142 Unternehmen sowie der Arbeit von Personalberatern erörtert. Das Buch richtet sich an alle Kritiker des AGG, an alle Unternehmen, Personalberater und Interessierte. 

Autoreninfo

Giel, Hanna
Hanna Giel, Diplom-Wirtschaftsfrankoromanistin (FH): Wirtschaftssprachen, Interkulturelle Kommunikation, Wirtschaft und Recht - Westsächsische Hochschule Zwickau. Personalberaterin bei personal total SaarLorLux, Saarlouis. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Giel, Hanna

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 104
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2014
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 171 g
ISBN-10: 3836470160
ISBN-13: 9783836470162

Bestell-Nr.: 4077717 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17890 

KNO: 45920200
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 104 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie