PORTO-
FREI

Rentsch, S: Geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede im

Eine Untersuchung zu den artikulatorischen Fähigkeiten von Jungen und Mädchen

von Rentsch, Sally   (Autor)

Einer weitläufigen Annahme nach sind Mädchen sprachlich begabter und haben Jungen eher im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich ihre Stärken. Erklärungen für diese Unterschiede werden vor allem auf Erziehungseinflüsse und Sozialisationsbedingungen zurückgeführt. Doch wenn sich diese Faktoren in den letzten Jahrzehnten geändert haben, müsste sich das auch auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede auswirken. Dieser Fragestellung geht diese Arbeit unter anderem nach. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den artikulatorischen Fähigkeiten der beiden Geschlechter, wobei ein Lesetest und ein Interview in einer Gruppe von Grundschulkindern durchgeführt wurden. Gegenstand der Untersuchung war, inwieweit sich etwaige artikulatorische Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen durch ihr Rede- und Leseverhalten und durch deren Umgang mit modernen Medien in der häuslichen Umgebung erklärt werden können. Die Arbeit richtet sich hauptsächlich an Erziehungswissenschaftler, Phonetiker, Sprachwissenschaftler und Psychologen. Durch die detaillierte und informative Darstellung ist die Arbeit aber auch für den Nichtfachmann, wie etwa interessierte Eltern, gut verständlich.

Buch (Kartoniert)

EUR 68,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Einer weitläufigen Annahme nach sind Mädchen sprachlich begabter und haben Jungen eher im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich ihre Stärken. Erklärungen für diese Unterschiede werden vor allem auf Erziehungseinflüsse und Sozialisationsbedingungen zurückgeführt. Doch wenn sich diese Faktoren in den letzten Jahrzehnten geändert haben, müsste sich das auch auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede auswirken. Dieser Fragestellung geht diese Arbeit unter anderem nach. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den artikulatorischen Fähigkeiten der beiden Geschlechter, wobei ein Lesetest und ein Interview in einer Gruppe von Grundschulkindern durchgeführt wurden. Gegenstand der Untersuchung war, inwieweit sich etwaige artikulatorische Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen durch ihr Rede- und Leseverhalten und durch deren Umgang mit modernen Medien in der häuslichen Umgebung erklärt werden können. Die Arbeit richtet sich hauptsächlich an Erziehungswissenschaftler, Phonetiker, Sprachwissenschaftler und Psychologen. Durch die detaillierte und informative Darstellung ist die Arbeit aber auch für den Nichtfachmann, wie etwa interessierte Eltern, gut verständlich. 

Autoreninfo

Rentsch, Sally
Sally Rentsch M.A., Studium der Erziehungswissenschaft, Sprechwissenschaft/ Phonetik und Philosophie an der Friedrich-Schiller Universität in Jena 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Rentsch, Sally

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 172
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2013
Maße: 224 x 151 mm
Gewicht: 272 g
ISBN-10: 3836464128
ISBN-13: 9783836464123

Bestell-Nr.: 4082788 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 17,48 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 15,64 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 46.07 € (27.5%)
LIBRI-VK: 68,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17240 

KNO: 20653674
KNO-EK*: 44.49 € (30%)
KNO-VK: 68,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 172 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie