PORTO-
FREI

Goethes Faust

Nachrichten an das 21. Jahrhundert

von Klassik Stiftung Weimar   (Autor)

Goethes Faust behandelt Themen von großer Aktualität: Künstliche Intelligenz, fluide ldentitäten, Kapitalismus - und nicht zuletzt die Aporien des modernen Naturverhältnisses. Goethe entwickelt dafür Sprache und Bilder und bezieht alle Wissens und Formbestände ein, auf die er Zugriff hat. Im Buch und der begleitenden Ausstellung zeigen die Herausgeberinnen, von welchen Vorstellungen, Objekten und Wissensformen Goethe in seiner im Faust geführten Auseinandersetzung mit der entstehenden Moderne ausgeht. Mit vielen historischen wie zeitgenössischen Bildern und pointierten Texten führen sie diese Auseinandersetzung in die Gegenwart mit ihren global kulminierenden Problemen - eine Dechiffrierung, die den Faust als Flaschenpost liest, versandt aus der beginnenden Moderne ins Kapitalozän. Petra Lutz ist Historikerin und Germanistin. Sie leitet das Goethe-Nationalmuseum in Weimar. MartinNaundorf ist Kurator und Kulturarbeiter. Martin Peschken ist Literatur- und Kunstwissenschaftler. Nanny Schedler ist Historikerin und arbeitet als Koordinatorin für das Goethe Nationalmuseum.

Buch (Gebunden)

EUR 29,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Goethes Faust behandelt Themen von großer Aktualität: Künstliche Intelligenz, fluide ldentitäten, Kapitalismus - und nicht zuletzt die Aporien des modernen Naturverhältnisses. Goethe entwickelt dafür Sprache und Bilder und bezieht alle Wissens und Formbestände ein, auf die er Zugriff hat. Im Buch und der begleitenden Ausstellung zeigen die Herausgeberinnen, von welchen Vorstellungen, Objekten und Wissensformen Goethe in seiner im Faust geführten Auseinandersetzung mit der entstehenden Moderne ausgeht. Mit vielen historischen wie zeitgenössischen Bildern und pointierten Texten führen sie diese Auseinandersetzung in die Gegenwart mit ihren global kulminierenden Problemen - eine Dechiffrierung, die den Faust als Flaschenpost liest, versandt aus der beginnenden Moderne ins Kapitalozän. Petra Lutz ist Historikerin und Germanistin. Sie leitet das Goethe-Nationalmuseum in Weimar. MartinNaundorf ist Kurator und Kulturarbeiter. Martin Peschken ist Literatur- und Kunstwissenschaftler. Nanny Schedler ist Historikerin und arbeitet als Koordinatorin für das Goethe Nationalmuseum. 

Mehr vom Verlag:

Spector Books

Mehr vom Autor:

Klassik Stiftung Weimar

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 240
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Maße: 283 x 213 mm
Gewicht: 1030 g
ISBN-10: 3959058810
ISBN-13: 9783959058810

Bestell-Nr.: 40934373 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 33122
Libri-Relevanz: 140 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 8,13 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 4,78 €

LIBRI: 3173943
LIBRI-EK*: 18.97 € (30%)
LIBRI-VK: 29,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15710 

KNO: 98177541
KNO-EK*: 18.97 € (30%)
KNO-VK: 29,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2025. 240 S. 28 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Ariane, Spanier; Lutz, Petra; Naundorf, Martin; Pecho, Jens; Schedler, Nanny; Wenzel, Jan
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie