PORTO-
FREI

Paula Modersohn-Becker: 'Meine glücklichsten Stunden'

Auszüge aus Briefen und Tagebüchern der Künstlerin mit Fotoimpressionen

von Brück, Siegfried / Stelljes, Helmut   (Autor)

Die Eingangstür im Fachwerkhaus Brünjeshof war einst die Haustür zu dem Atelier der heute weltberühmten Künstlerin Paula Modersohn-Becker. In ihrem Tagebuch berichtet sie: "Wohne jetzt bei Brünjes in Ostendorf, schön in der Stille" und Paula schreibt außerdem : "Mackensen kommt alle paar Tage und gibt eine famose Korrektur ..." Paula Becker, die im Brünjeshof: "Meine glücklichsten Stunden ..." verlebte, empfing in ihrem Atelier unter anderem Künstler wie Heinrich Vogeler, Clara Rilke-Westhoff, Otto Modersohn, Rainer Maria Rilke u.v.m. Die vorliegende Veröffentlichung bietet Texte aus den Briefen und Tagebüchern von Paula Modersohn-Becker mit Fotoimpressionen von Siegfried Brück und Helmut Stelljes. Das Buch vermittelt nachhaltige Eindrücke und führt zu außergewöhnlichen Informationen über das Künstlerdorf Worpswede.

Buch (Gebunden)

EUR 19,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Eingangstür im Fachwerkhaus Brünjeshof war einst die Haustür zu dem Atelier der heute weltberühmten Künstlerin Paula Modersohn-Becker. In ihrem Tagebuch berichtet sie: "Wohne jetzt bei Brünjes in Ostendorf, schön in der Stille" und Paula schreibt außerdem : "Mackensen kommt alle paar Tage und gibt eine famose Korrektur ..." Paula Becker, die im Brünjeshof: "Meine glücklichsten Stunden ..." verlebte, empfing in ihrem Atelier unter anderem Künstler wie Heinrich Vogeler, Clara Rilke-Westhoff, Otto Modersohn, Rainer Maria Rilke u.v.m. Die vorliegende Veröffentlichung bietet Texte aus den Briefen und Tagebüchern von Paula Modersohn-Becker mit Fotoimpressionen von Siegfried Brück und Helmut Stelljes. Das Buch vermittelt nachhaltige Eindrücke und führt zu außergewöhnlichen Informationen über das Künstlerdorf Worpswede. 

Autoreninfo

*1966 in Gießen, lebt in Braunfels und ist seit 1981 bei der Leitz/Leica Camera AG in Wetzlar tätig. Der gelernte Feinmechaniker und Feinwerktechniker leitete bis 2015 das Leica Museum und arbeitet heute als Fotograf und Referent der Leica Akademie Deutschland mit dem Schwerpunkt Digitale Fotografie und Bildbearbeitung, Einzelschulungen und Foto-Reisen. 

Mehr vom Verlag:

Edition Falkenberg

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 112
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2025
Maße: 263 x 212 mm
Gewicht: 678 g
ISBN-10: 3954943697
ISBN-13: 9783954943692

Herstellerkennzeichnung

Edition Falkenberg
Bürgermeister-Spitta-Allee 29
28329 Bremen
E-Mail: info@edition-falkenberg.de

Bestell-Nr.: 40995797 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 134642
Libri-Relevanz: 12 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,58 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,83 €

LIBRI: 3176395
LIBRI-EK*: 13.02 € (30%)
LIBRI-VK: 19,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11600 

KNO: 98302368
KNO-EK*: 12.09 € (35%)
KNO-VK: 19,90 €
KNO-STOCK: 3

KNOABBVERMERK: 2025. 112 S. 58 Abb. 26 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie