PORTO-
FREI

Johann Sebastian Bachs Katholizität

Einsichten aus der Bibliothek des Leipziger Thomaskantors

von Marquard, Reiner   (Autor)

Warum die h-Moll-Messe im Hause Bach als "Die große catholische Messe" bezeichnet wurde, welche doppeldeutige Bedeutung der Begriff "catholisch" in der Bach-Zeit besaß und wie Johann Sebastian Bachs Verständnis der geistlichen Inhalte seiner Lektüre seine musikalische Sprache mitprägt

Buch (Gebunden)

EUR 34,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Warum die h-Moll-Messe im Hause Bach als "Die große catholische Messe" bezeichnet wurde, welche doppeldeutige Bedeutung der Begriff "catholisch" in der Bach-Zeit besaß und wie Johann Sebastian Bachs Verständnis der geistlichen Inhalte seiner Lektüre seine musikalische Sprache mitprägt 

Inhaltsverzeichnis

Inhalt Geleitwort (Christoph Wolff) Vorwort A "Credo in unum Deum" (BWV 232.II).
Was bedeutet 'catholisch'? B "Und den Gnadenbund erneue / in der ganzen
Lebenszeit" (BWV 165,3). Die Reaktion auf die Gegenreformation B.1 "Es sucht der
Antichrist ... die Glieder Christi zu verfolgen" (BWV 44,5). Auseinandersetzung
mit dem Papsttum B.2 "Daß Gottes Wort voll Gnad und Wahrheit sei" (BWV 10,6).
Schrift und Tradition B.3 "Heil durch diesen Saft der Reben" (BWV 21,8).
Kelch-Raub und Sakrament C "Die Taufe ist das Gnadensiegel, das uns den Segen
Gottes bringt" (BWV 37,5). Die Taufe als das einigende Band D "Freue dich,
geheilte Schar" (BWV 30.2,10). Die nicht eingelöste Reformation E "Gib dein'm
Volk einerlei Sinn auf Erd" (BWV 126,3). Ökumene - quo vadis? Nachwort Anlagen 1
BWV 232 h-Moll-Messe / Ordinarium Missae 2 Tridentinische Messe - Evangelischer
Gottesdienst Leipzig 3 Agenda. Das ist Kirchen-Ordnung 4 Anordnung des
GottesDienstes in Leipzig am 1. Advent-Sonntag frühe. 5 Formula Missa / Deutsche
Messe 6 BWV 61 (Advent) 

Autoreninfo

Prof. Dr. theol. Reiner Marquard übernahm 1999 nach der Promotion eine Professur für Evangelische Theologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg, deren Rektor er von 2007 bis 2014 war. 2010 bis 2024 lehrte er an der Hochschule für Musik in Freiburg in den kirchenmusikalischen Studiengängen Evangelische Theologie, seit 2015 ist er Honorarprofessor an der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er ist (Co-)Autor zweier Monographien über die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach und hat in den vergangenen Jahren verschiedene Beiträge zur theologischen Bachforschung im Bach-Jahrbuch sowie im Verlag Kamprad die Bücher "Johann Sebastian Bach in seinen Büchern" und "Wort-Konkordanz zum vokalen geistlichen Werk von Johann Sebastian Bach" veröffentlicht. 

Mehr vom Verlag:

Reinhold, E. Verlag

Mehr vom Autor:

Marquard, Reiner

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 172
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Maße: 245 x 175 mm
Gewicht: 576 g
ISBN-10: 3987530219
ISBN-13: 9783987530210

Herstellerkennzeichnung

Reinhold, E. Verlag
Theo-Neubauer-Straße 7
04600 Altenburg
E-Mail: musik@querstand.de

Bestell-Nr.: 40999418 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 72657
Libri-Relevanz: 50 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,38 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 8,63 €

LIBRI: 3176631
LIBRI-EK*: 21.14 € (35%)
LIBRI-VK: 34,80 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15930 

KNO: 98242675
KNO-EK*: 21.14 € (35%)
KNO-VK: 34,80 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 25

P_ABB: 10 Abbildungen vierfarbig
KNOABBVERMERK: 2025. 172 S. 10 Abbildungen vierfarbig. 24 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie