PORTO-
FREI

Orbßn gegen Soros

Vier Jahrzehnte des Ringens

von Fodor, Gßbor G.   (Autor)

Dieses Buch erzählt eine Geschichte von zwei außergewöhnlichen Ungarn mit speziellen Begabungen. Ihre Wege kreuzten sich mehrere Male. Lange Zeit schien es, als könnten sie sich auf eine gedeihliche Zusammenarbeit einigen. Letztlich sollte jeder für sich Ungarn und Europa seinen ganz eigenen Stempel aufdrücken und einen Einfluss entfalten, für den er heute überall auf der Welt bekannt ist. George Soros ist der ältere der beiden Männer. Er betrat 1984 reich und mächtig die politische Bühne in Ungarn und brachte umfassende Pläne für gesellschaftliche Veränderungen mit. Mit den wankenden kommunistischen Eliten des Landes einigte er sich schnell und gründete die Soros-Stiftung, die inzwischen weltweit berühmt-berüchtigt ist. Der jüngere Viktor Orbßn machte Ende der 1980er-Jahre erstmals von sich reden, wurde zum Wortführer des Regimewechsels und verkörperte die Hoffnungen der Kämpfer für ein neues, demokratisches Ungarn. Auch Soros erkannte Orbßns Potenzial und spendierte ihm einen Studienaufenthalt im Ausland. Das hätte der Beginn einer wunderbaren Freundschaft werden sollen. Doch alles kam ganz anders.

Buch ()

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dieses Buch erzählt eine Geschichte von zwei außergewöhnlichen Ungarn mit speziellen Begabungen. Ihre Wege kreuzten sich mehrere Male. Lange Zeit schien es, als könnten sie sich auf eine gedeihliche Zusammenarbeit einigen. Letztlich sollte jeder für sich Ungarn und Europa seinen ganz eigenen Stempel aufdrücken und einen Einfluss entfalten, für den er heute überall auf der Welt bekannt ist. George Soros ist der ältere der beiden Männer. Er betrat 1984 reich und mächtig die politische Bühne in Ungarn und brachte umfassende Pläne für gesellschaftliche Veränderungen mit. Mit den wankenden kommunistischen Eliten des Landes einigte er sich schnell und gründete die Soros-Stiftung, die inzwischen weltweit berühmt-berüchtigt ist. Der jüngere Viktor Orbßn machte Ende der 1980er-Jahre erstmals von sich reden, wurde zum Wortführer des Regimewechsels und verkörperte die Hoffnungen der Kämpfer für ein neues, demokratisches Ungarn. Auch Soros erkannte Orbßns Potenzial und spendierte ihm einen Studienaufenthalt im Ausland. Das hätte der Beginn einer wunderbaren Freundschaft werden sollen. Doch alles kam ganz anders. 

Autoreninfo

Gßbor G. Fodor (Jahrgang 1975) schloss 1999 sein Studium der Politikwissenschaft an der Universität Miskolc ab. An der Eötvös-Lorßnd-Universität (ELTE) in Budapest wurde er 2003 in Politikwissenschaft promoviert und habilitierte sich 2011 ebendort. Er lehrte fast eineinhalb Jahrzehnte am Institut für Politikwissenschaft der ELTE und drei Jahre am Institut für Politikwissenschaft der Corvinus-Universität Budapest. Vier Jahre lang erhielt er ein Stipendium für Nachwuchsforscher der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Er hatte mehrere Forschungsstipendien in Österreich inne (2000, 2003, 2007), war Gastdozent an der Aoyama-Gakuin-Universität in Tokio (2010) und Stipendiat des XXI.-Jahrhundert-Institutes (2000-2001, 2003-2004). 2005 erhielt er den Jugendpreis der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, 2007 den Aurél-Kolnai-Preis für die beste politikwissenschaftliche Publikation des Jahres, 2008 den Bezerédj-Preis und 2009 die Bolyai-Plakette der Ungarischen Akademie der Wissenschaften für herausragende Forschung. Ab 2007 arbeitete er bei der Szßzadvég-Stiftung, ab 2011 als Strategiedirektor, ab 2016 als Stellvertretender Vorsitzender und 2018-2021 als Vorsitzender. Ab 2015 war er Chefredakteur des Onlineportales 888.hu. Seit 2021 ist er Strategiedirektor des XXI.-Jahrhundert-Institutes. Er hat Bücher unter anderem über die 'bürgerlichen Radikalen', die politische Philosophie von Eric Voegelin und die Kunst des Regierens verfasst, die unter anderem von der Stiftung Public Foundation for the Research of Central and Eastern European History and Society veröffentlicht wurden. 

Mehr vom Verlag:

jungeuropa Verlag

Mehr vom Autor:

Fodor, Gßbor G.

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 224
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2025
Sonstiges: Klappenbroschur
Originaltitel: Orbßn kontra Soros
Maße: 202 x 156 mm
Gewicht: 333 g
ISBN-10: 3948145377
ISBN-13: 9783948145378

Herstellerkennzeichnung

jungeuropa Verlag
Enderstraße 94
01277 Dresden
E-Mail: vertrieb@jungeuroa.de

Bestell-Nr.: 41011423 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 161077
Libri-Relevanz: 140 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,61 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,77 €

LIBRI: 3177230
LIBRI-EK*: 13.08 € (30%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17420 

KNO: 98225217
KNO-EK*: 13.08 € (30%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 2

KNOABBVERMERK: 2025. 224 S. 20 cm
KNOSONSTTEXT: Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Stein, Philip; Schmidt, M ria
Einband:
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Sachbücher › Politik & Geschichte › Kriege & Krisen › Kalter Krieg

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie