PORTO-
FREI

Koch, T: Geoinformationssysteme und Datenbanken

Einführung in die Verwaltung von Geodaten in MySQL, PostgreSQL und Oracle

von Koch, Thomas   (Autor)

Die Grundlage von Geoinformationssystemen sind Geodaten, die verschiedene Formate besitzen und auf verschiedenen Bezugssystemen basieren. Die Programme von Geoinformationssystemen verwenden zur Speicherung und Verwaltung proprietäre Speicherformate oder nutzen verschiedene Datenbanksysteme.Der erste von vier Teilen in diesem Buch widmet sich den Geoinformationssystemen und den verschiedenen Geodatenformaten. Dabei wird eine Einführung in die verschiedenen Erdmodelle, Koordinaten- und Bezugssysteme gegeben. Im zweiten Teil wird die Verwaltung von Geodaten in Datenbanksystemen dargelegt. Hierbei wird der OpenGIS-Standard vorgestellt und die Verwendung in MySQL, PostgreSQL und Oracle erörtert. Teil drei beschreibt die Entstehung und Anwendung eines Konverters zur Umrechnung verschiedener Geodatenformaten. Der letzte Teil liefert Ergebnisse einer Performanceuntersuchung von Geofunktionen und Geoabfragen in beiden Open-Source-Datenbanken.Dieses Buch richtet sich nicht nur an Anwender, sondern viel mehr an die Entwickler. Besonders Lesern, die das erste Mal in Berührung mit Geodaten und deren Verwaltung in Datenbanksystemen kommen, ist dieses Buch zu empfehlen.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Grundlage von Geoinformationssystemen sind Geodaten, die verschiedene Formate besitzen und auf verschiedenen Bezugssystemen basieren. Die Programme von Geoinformationssystemen verwenden zur Speicherung und Verwaltung proprietäre Speicherformate oder nutzen verschiedene Datenbanksystemer erste von vier Teilen in diesem Buch widmet sich den Geoinformationssystemen und den verschiedenen Geodatenformaten. Dabei wird eine Einführung in die verschiedenen Erdmodelle, Koordinaten- und Bezugssysteme gegeben. Im zweiten Teil wird die Verwaltung von Geodaten in Datenbanksystemen dargelegt. Hierbei wird der OpenGIS-Standard vorgestellt und die Verwendung in MySQL, PostgreSQL und Oracle erörtert. Teil drei beschreibt die Entstehung und Anwendung eines Konverters zur Umrechnung verschiedener Geodatenformaten. Der letzte Teil liefert Ergebnisse einer Performanceuntersuchung von Geofunktionen und Geoabfragen in beiden Open-Source-Datenbanken.Dieses Buch richtet sich nicht nur an Anwender, sondern viel mehr an die Entwickler. Besonders Lesern, die das erste Mal in Berührung mit Geodaten und deren Verwaltung in Datenbanksystemen kommen, ist dieses Buch zu empfehlen. 

Autoreninfo

Koch, Thomas
Thomas Koch, M.Sc.: Ausbildung zum Industrietechnologen an der Siemens Technik Akademie Berlin, Studium der Medieninformatik an der TFH Berlin, Mitarbeiter im Forschungsprojekt BAER der TFH Berlin. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Koch, Thomas

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 112
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2013
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 185 g
ISBN-10: 3836472317
ISBN-13: 9783836472319

Bestell-Nr.: 4119959 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16390 

KNO: 20707451
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 112 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie