PORTO-
FREI

Schiffbruch mit Tiger

Roman

von Martel, Yann   (Autor)

»Schiffbruch mit Tiger ist ein manchmal verteufelt spannender, dann wiederum wundersam verspielter Abenteuerroman. Ein Märchen eben, Nutzwert inklusive.« Der Spiegel, 10.2.2003 »>Schiffbruch mit Tiger<« ist eines der schönsten, intensivsten Bücher seit Jahren! Eine kleine literarische Sensation.« Annemarie Stoltenberg, Norddeutscher Rundfunk »Ein Volltreffer - Dem kanadischen Autor Yann Martel ist mit seinem Roman ein fanstastisches Märchen und gleichzeitig eine beängstigend realistische Studie vom Überlebenskampf gelungen. Eine absolut verblüffende Parabel, die zu Recht den Booker Prize erhalten hat.« Brigitte, 19.2.2003 »Yann Martels Roman ist wunderbar: witzig, berührend, grausam und spannend und wie jede gute Geschichte natürlich wahr, weil es anders gar nicht sein kann, weil es sonst nicht zu ertragen wäre. (...) Ein packender Abenteuerroman mit überraschenden Volten - und nicht zuletzt eine ergreifende Parabel über den Glauben und ein Hohelied auf die Macht des Erzählens.« Carsten Würmann, taz, 17.2.2003 »Ein elegant geschriebener, klug komponierter Roman, das Buch eines Autors, der seine Einfälle behandelt wie der Zoodirektor von Pondicherry seine Tiere. Sie wollen vor allem ihre Ruhe. Und eines Tages träumt der Zoodirektor davon, ein Zirkusdirektor zu werden, um sich nach der Vorstellung seiner Tierchen und nach tosendem Beifall stolz und tief verbeugen zu können.« Harald Jähner, Berliner Zeitung 26.5.2003

Buch (Gebunden)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

»Schiffbruch mit Tiger ist ein manchmal verteufelt spannender, dann wiederum wundersam verspielter Abenteuerroman. Ein Märchen eben, Nutzwert inklusive.« Der Spiegel, 10.2.2003

»>Schiffbruch mit Tiger<« ist eines der schönsten, intensivsten Bücher seit Jahren! Eine kleine literarische Sensation.« Annemarie Stoltenberg, Norddeutscher Rundfunk

»Ein Volltreffer - Dem kanadischen Autor Yann Martel ist mit seinem Roman ein fanstastisches Märchen und gleichzeitig eine beängstigend realistische Studie vom Überlebenskampf gelungen. Eine absolut verblüffende Parabel, die zu Recht den Booker Prize erhalten hat.« Brigitte, 19.2.2003

»Yann Martels Roman ist wunderbar: witzig, berührend, grausam und spannend und wie jede gute Geschichte natürlich wahr, weil es anders gar nicht sein kann, weil es sonst nicht zu ertragen wäre. (...) Ein packender Abenteuerroman mit überraschenden Volten - und nicht zuletzt eine ergreifende Parabel über den Glauben und ein Hohelied auf die Macht des Erzählens.« Carsten Würmann, taz, 17.2.2003

»Ein elegant geschriebener, klug komponierter Roman, das Buch eines Autors, der seine Einfälle behandelt wie der Zoodirektor von Pondicherry seine Tiere. Sie wollen vor allem ihre Ruhe. Und eines Tages träumt der Zoodirektor davon, ein Zirkusdirektor zu werden, um sich nach der Vorstellung seiner Tierchen und nach tosendem Beifall stolz und tief verbeugen zu können.« Harald Jähner, Berliner Zeitung 26.5.2003 

Autoreninfo


Yann Martel wurde 1963 in Spanien geboren. Er wuchs in Costa Rica, Frankreich, Mexiko, Alaska und Kanada auf, als Sohn eines Diplomaten, und lebte später im Iran, in der Türkei und in Indien. Sein Roman 'Schiffbruch mit Tiger' (2001) erschien in über 50 Ländern, wurde millionenfach verkauft und 2002 mit dem Man Booker Prize ausgezeichnet. Die Verfilmung von Regisseur Ang Lee wurde 2013 mit vier Oscars prämiert. Bei S. FISCHER sind außerdem der Erzählband 'Die Hintergründe zu den Helsinki-Roccamations' (2005) und die Romane 'Ein Hemd des 20. Jahrhunderts' (2010) und 'Die Hohen Berge Portugals' (2016) erschienen. Yann Martel lebt mit seiner Familie in Saskatoon, Kanada.
Manfred Alli‚, geboren 1955 in Marburg, übersetzt seit über dreißig Jahren Literatur. 2006 wurde er mit dem Helmut-M.-Braem-Preis ausgezeichnet. Neben Werken von Jane Austen, Joseph Conrad und Patrick Leigh Fermor übertrug er unter anderem Romane von Yann Martel, Richard Powers, Joseph O'Connor, Reif Larsen und Patricia Highsmith ins Deutsche. Er lebt in der Eifel. 

Mehr vom Verlag:

FISCHER, S.

Mehr vom Autor:

Martel, Yann

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 368
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2008
Sonstiges: .1012623
Originaltitel: Schiffbruch mit Tiger
Maße: 251 x 193 mm
Gewicht: 1113 g
ISBN-10: 3100478274
ISBN-13: 9783100478276

Herstellerkennzeichnung

FISCHER, S.
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
E-Mail: produktsicherheit@fischerverlage.de

Bestell-Nr.: 4192189 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 114909
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 7,40 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 4,05 €

LIBRI: 4457552
LIBRI-EK*: 15.03 € (33%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 20912144
KNO-EK*: 14.58 € (34%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

Gattung: Roman
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2008. 368 S. m. zahlr. farb. Illustr. 251.00 mm
KNOSONSTTEXT: .1012623
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Alli‚, Manfred; Kempf-Alli‚, Gabriele; Illustration: Torjanac, Tomislav
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Lesebändchen

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie