PORTO-
FREI

Max Friedrich Lorenz, J: Kuba 1959 - eine sprachliche Revolu

Politisch beeinflusster Sprachschatz und Sprachgebrauch im Spanischen Kubas

von Max Friedrich Lorenz, Jakob   (Autor)

Gusano, anapista, marielito, lumbr¢n - groß ist die Zahl der Wörter, die an sich oder in ihrenjeweiligen Bedeutungen Eigenheiten der Sprache Kubas, sozusagen \"endemische\" Varietätendes Spanischen darstellen. In der langen Geschichte der Insel war, auch in sprachlicherHinsicht, ein Ereignis von besonderer Bedeutung - der \"triunfo de la revoluci¢n\" am 1. Januar1959. Mit der Machtübernahme durch Fidel Castro brach für die Kubaner eine neue Ära an, inderen Verlauf die kubanische Gesellschaft einschneidenden Veränderungen unterworfen war.Auch an der Sprache gingen die Entwicklungen nach 1959 nicht spurlos vorbei. Viele Wörter,Redewendungen und Wortbedeutungen des gegenwärtigen kubanischen Spanisch reflektierendie gesellschaftlichen und politischen Umwandlungen der vergangenen Jahrzehnte.Diesen \"politisch beeinflussten\" Kubanismen widmet sich das vorliegende Buch undversucht, in übersichtlicher und (auch für nicht spanisch Sprechende) verständlicher Form zuveranschaulichen, welche der Besonderheiten des kubanischen Spanisch auf Auswirkungender politischen Verhältnisse Kubas zurückgeführt werden können.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Gusano, anapista, marielito, lumbr¢n - groß ist die Zahl der Wörter, die an sich oder in ihrenjeweiligen Bedeutungen Eigenheiten der Sprache Kubas, sozusagen \"endemische\" Varietätendes Spanischen darstellen. In der langen Geschichte der Insel war, auch in sprachlicherHinsicht, ein Ereignis von besonderer Bedeutung - der \"triunfo de la revoluci¢n\" am 1. Januar1959. Mit der Machtübernahme durch Fidel Castro brach für die Kubaner eine neue Ära an, inderen Verlauf die kubanische Gesellschaft einschneidenden Veränderungen unterworfen war.Auch an der Sprache gingen die Entwicklungen nach 1959 nicht spurlos vorbei. Viele Wörter,Redewendungen und Wortbedeutungen des gegenwärtigen kubanischen Spanisch reflektierendie gesellschaftlichen und politischen Umwandlungen der vergangenen Jahrzehnte.Diesen \"politisch beeinflussten\" Kubanismen widmet sich das vorliegende Buch undversucht, in übersichtlicher und (auch für nicht spanisch Sprechende) verständlicher Form zuveranschaulichen, welche der Besonderheiten des kubanischen Spanisch auf Auswirkungender politischen Verhältnisse Kubas zurückgeführt werden können. 

Autoreninfo

Max Friedrich Lorenz, Jakob
J.M.F. Lorenz, geboren am 1. April 1977 in Erfurt. Bereiste 1996/97 nach Abitur und Zivildienst Kuba, dort der Entschluss, Spanisch zu studieren und den Eigenheiten des kubanischen Spanisch besonderes Interesse entgegenzubringen. 1998 Aufnahme des Studiums der Romanistik in Jena, 2005 Abschlußarbeit zum hier vorliegenden Thema. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Max Friedrich Lorenz, Jakob

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 100
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2013
Maße: 218 x 153 mm
Gewicht: 158 g
ISBN-10: 3836465124
ISBN-13: 9783836465120

Bestell-Nr.: 4194060 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15690 

KNO: 21132632
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 100 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie