Die Erzählungen

von García Mßrquez, Gabriel   (Autor)

Gabriel García Mßrquez: »Die Seele Lateinamerikas« Cosmopolitan Als Meister des magischen Realismus erweist sich Gabriel García Mßrquez in dieser Sammlung seiner besten Erzählungen, die nach den erfolgreichen Ausgaben der Erzählungen von Heinrich Böll und Joseph Roth nun ebenfalls in einer schön gestalteten und preiswerten Ausgabe vorliegen werden.Die Erzählungen dieses Bandes sind thematisch und stilistisch miteinander verwoben. Immer wieder tauchen in unterschiedlichen Situationen die Menschen seines Kosmos auf, ob nun als Hauptpersonen oder als Randfiguren. Die ersten, jugendlich-schwermütigen Texte sind in einer phantastischen Wirklichkeit angesiedelt, deuten aber schon auf den Macondo-Mythos von Hundert Jahre Einsamkeit hin. Auf Mitglieder der Familie Buendía trifft der Leser dann in den Erzählungen, die im Umfeld dieses Jahrhundertromans entstanden sind. In den nach Hundert Jahre Einsamkeit geschriebenen Erzählungen führt García Mßrquez neue phantastische Figuren ein - den gefallenen Engel mit dem Aussehen eines gerupften Huhns, Blacamßn, den Wunderverkäufer, die fast die ganze Welt beherrschende jungfräuliche Große Mama oder Eréndiras böse Großmutter mit dem grünen Blut.Die Erzählungen dieses Bandes entstanden zwischen 1947 und 1972.Titel der Originalausgaben: Ojos de perro azul/ Los funerales de la Mamß Grande/ La incríble historia de la candida Eréndira y de su abuela desalmada.

Buch (Gebunden)

EUR 10,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Derzeit nicht lieferbar.
(Vergriffen, Neuauflage/Nachdruck unbestimmt)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Gabriel García Mßrquez: »Die Seele Lateinamerikas« Cosmopolitan

Als Meister des magischen Realismus erweist sich Gabriel García Mßrquez in dieser Sammlung seiner besten Erzählungen, die nach den erfolgreichen Ausgaben der Erzählungen von Heinrich Böll und Joseph Roth nun ebenfalls in einer schön gestalteten und preiswerten Ausgabe vorliegen werden.Die Erzählungen dieses Bandes sind thematisch und stilistisch miteinander verwoben. Immer wieder tauchen in unterschiedlichen Situationen die Menschen seines Kosmos auf, ob nun als Hauptpersonen oder als Randfiguren. Die ersten, jugendlich-schwermütigen Texte sind in einer phantastischen Wirklichkeit angesiedelt, deuten aber schon auf den Macondo-Mythos von Hundert Jahre Einsamkeit hin. Auf Mitglieder der Familie Buendía trifft der Leser dann in den Erzählungen, die im Umfeld dieses Jahrhundertromans entstanden sind. In den nach Hundert Jahre Einsamkeit geschriebenen Erzählungen führt García Mßrquez neue phantastische Figuren ein - den gefallenen Engel mit dem Aussehen eines gerupften Huhns, Blacamßn, den Wunderverkäufer, die fast die ganze Welt beherrschende jungfräuliche Große Mama oder Eréndiras böse Großmutter mit dem grünen Blut.Die Erzählungen dieses Bandes entstanden zwischen 1947 und 1972.Titel der Originalausgaben: Ojos de perro azul/ Los funerales de la Mamß Grande/ La incríble historia de la candida Eréndira y de su abuela desalmada. 

Kritik

¯[...] Garc¡a M rquez [hat] das seltene Kunststück fertiggebracht, die Achtung der Literatur und gleichzeitig die Liebe seiner weltweiten Leserschaft zu gewinnen.® Die Zeit 

Autoreninfo


Gabriel Garc¡a M rquez, geboren 1927 in Aracataca, Kolumbien, arbeitete nach dem Jurastudium zunächst als Journalist. Garc¡a M rquez hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. Seit der Veröffentlichung von ¯Hundert Jahre Einsamkeit® gilt er als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. 1982 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Gabriel Garc¡a M rquez starb 2014 in Mexico City.

Curt Meyer-Clason (1910-2012) übersetzt aus dem Englischen, Französischen, Spanischen und Portugiesischen u. a.Werke von Behan, Wiesel, Borges, Garc¡a M rquez, Ribeiro, Rosa. 

Mehr vom Verlag:

Kiepenheuer & Witsch GmbH

Mehr vom Autor:

García Mßrquez, Gabriel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 352
Sprache: Deutsch, Spanisch
Erschienen: August 2008
Auflage: Sonderausgabe
Sonstiges: 4000865
Originaltitel: Ojos de perro azul / Los funerales de la Mama Grande / La increible historia de la candida Erendira de su abuela desalmada
Maße: 211 x 136 mm
Gewicht: 452 g
ISBN-10: 3462040456
ISBN-13: 9783462040456

Herstellerkennzeichnung

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Bestell-Nr.: 4208514 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,81 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,97 €

LIBRI: 4655168
LIBRI-EK*: 6.54 € (30%)
LIBRI-VK: 10,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 042 Vergriffen, Neuauflage/Nachdruck unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 21162184
KNO-EK*: 6.54 € (30%)
KNO-VK: 10,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2008. 351 S. 205.00 mm
KNOSONSTTEXT: 4000865
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Meyer-Clason, Curt
Einband: Gebunden
Auflage: Sonderausgabe
Sprache: Deutsch, Spanisch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie