PORTO-
FREI

Müller, C: Generierung von Zufriedenheit im Hausfrauen-Dasei

Eine qualitative Untersuchung nicht erwerbstätiger Mütter und Ehefrauen der Nachkriegsgeneration (*1938-1947).

von Müller, Claudia   (Autor)

In Deutschland galt die Hausfrauenehe lange Zeit als erstrebenswertes Ziel für Frauen. Vor allem die Generation der Nachkriegsfrauen wählte diesen Weg. In Anbetracht der dadurch entstehenden Abhängigkeit vom Ehepartner, der geringen gesellschaftlichen Anerkennung und der stets zurückgestellten eigenen Bedürfnisse scheint es sonderbar, dass diese Frauen angeben, mit Ihrem Dasein als Hausfrau hoch zufrieden zu sein. Aufzuzeigen worin die Gründe dafür liegen, ist Ziel dieser Arbeit. Der theoretische Teil der Arbeit befasst sich mit der Frage, in welcher Art und Weise Frauen sich für ein Dasein als Hausfrau entscheiden und wovon sie bei ihrer Entscheidungsfindung beeinflusst werden. Die innerhalb dessen vorgestellten Konzepte von Zufriedenheit geben einen Überblick darüber, wie Zufriedenheit aus psychologischer Sicht generiert wird. Der empirische Teil, welcher die geführten Interviews auswertet, ergründet wie es Frauen der unmittelbaren Nachkriegsgeneration gelingt, sich mit ihrer Rolle zu arrangieren und Zufriedenheit zu generieren. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der Einstellungen von Hausfrauen leisten und nicht deren Lebensweise diskreditieren.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In Deutschland galt die Hausfrauenehe lange Zeit als erstrebenswertes Ziel für Frauen. Vor allem die Generation der Nachkriegsfrauen wählte diesen Weg. In Anbetracht der dadurch entstehenden Abhängigkeit vom Ehepartner, der geringen gesellschaftlichen Anerkennung und der stets zurückgestellten eigenen Bedürfnisse scheint es sonderbar, dass diese Frauen angeben, mit Ihrem Dasein als Hausfrau hoch zufrieden zu sein. Aufzuzeigen worin die Gründe dafür liegen, ist Ziel dieser Arbeit. Der theoretische Teil der Arbeit befasst sich mit der Frage, in welcher Art und Weise Frauen sich für ein Dasein als Hausfrau entscheiden und wovon sie bei ihrer Entscheidungsfindung beeinflusst werden. Die innerhalb dessen vorgestellten Konzepte von Zufriedenheit geben einen Überblick darüber, wie Zufriedenheit aus psychologischer Sicht generiert wird. Der empirische Teil, welcher die geführten Interviews auswertet, ergründet wie es Frauen der unmittelbaren Nachkriegsgeneration gelingt, sich mit ihrer Rolle zu arrangieren und Zufriedenheit zu generieren. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der Einstellungen von Hausfrauen leisten und nicht deren Lebensweise diskreditieren. 

Autoreninfo

Müller, Claudia
Claudia Müller, Dipl.-Soz.: Grundstudium der Soziologie an der Universität Konstanz und der York University in Toronto, Kanada. Studienabschluss der Soziologie, Politikwiss. und Psychologie an der Freien Universität Berlin in 2003. Schwerpunkte: Geschlechterforschung und Empirische Sozialforschung. Seit 2005 Projektleiterin bei der ILO Indonesien.  

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Müller, Claudia

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 112
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2013
Maße: 221 x 152 mm
Gewicht: 188 g
ISBN-10: 3836467518
ISBN-13: 9783836467513

Bestell-Nr.: 4217178 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17270 

KNO: 43619622
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 62

KNOABBVERMERK: 2008. 112 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie