PORTO-
FREI

Verweyen, H: Einführung in die Fundamentaltheologie

von Verweyen, Hansjürgen   (Autor)

Was ist die Grundlage allen Glaubens und aller Religion? Die Fundamentaltheologie verfolgt diese Fragestellungen und versucht, Kerngehalte des Christentums wie die Offenbarung rational fassbar und systematisierbar zu machen. Dabei greifen nicht nur die theologischen Probleme der Konfessionen ineinander, sondern es wird auch ein intensiver Dialog mit der Philosophie gepflegt. Die Grundfragen des christlichen Bekenntnisses sollen also wissenschaftlicher Betrachtung zugänglich gemacht werden, weswegen man die Fundamentaltheologie mit Recht als den Ausgangspunkt und die Basis der Theologie bezeichnen kann. Die Thematik wird hier von dem führenden deutschen Fundamentaltheologen Hansjürgen Verweyen in kompakter und anschaulicher Weise zusammengefasst, wobei auch die praktische Relevanz fundamentaltheoretischer Fragen nicht vernachlässigt wird.

Buch (Kartoniert)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Was ist die Grundlage allen Glaubens und aller Religion? Die Fundamentaltheologie verfolgt diese Fragestellungen und versucht, Kerngehalte des Christentums wie die Offenbarung rational fassbar und systematisierbar zu machen. Dabei greifen nicht nur die theologischen Probleme der Konfessionen ineinander, sondern es wird auch ein intensiver Dialog mit der Philosophie gepflegt. Die Grundfragen des christlichen Bekenntnisses sollen also wissenschaftlicher Betrachtung zugänglich gemacht werden, weswegen man die Fundamentaltheologie mit Recht als den Ausgangspunkt und die Basis der Theologie bezeichnen kann. Die Thematik wird hier von dem führenden deutschen Fundamentaltheologen Hansjürgen Verweyen in kompakter und anschaulicher Weise zusammengefasst, wobei auch die praktische Relevanz fundamentaltheoretischer Fragen nicht vernachlässigt wird. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Einleitung I. Begriff und Herkunft der Fundamentaltheologie 1. Zum
Begriff >Fundamentaltheologie< 2. Herkunft und religionsgeschichtlicher Kontext
der Fundamentaltheologie a) Vorbedingungen von Seiten des Glaubens b)
Griechische Philosophie als Chance der Fundamentaltheologie II. Geschichtliche
Wendepunkte 1. Antike a) Philon von Alexandria (ca. 20 vr. - 45 nr.) b)
Die Apologie(n) Justins (ca. 150 nr.) c) Irenäus von Lyon: #+17Adversus
haereses< (ca. 180 - 185) d) Zur weiteren Entwicklung e) Augustinus (354 - 430)
2. Neuansätze im Mittelalter a) Voraussetzungen b) Anselm von Canterbury:
>Allein durch Vernunftnatürliche< und >übernatürliche Offenbarung< 3. Übergänge
zur Neuzeit a) Misstrauen als Prinzip neuzeitlichen Denkens b) Neuzeitliche
Apologetik auf dem Hintergrund der Reformation 4. Die vielen Gesichter >der
Aufklärung< a) Gemeinsame Züge der Aufklärung b) Frankreich: vom Absolutismus
zum Laizismus c) USA: Von der Aufklärung zu Fundamentalismus und >Civil
Religion< d) Preußen: Die misslungene Zähmung der Aufklärung 5.
Fundamentaltheologie im 20. Jahrhundert a) Radikalisierung des katholischen
Antimodernismus b) Fundamentaltheologie ohne Rücksicht auf säkulare Vernunft c)
Katholische Theologie auf dem Weg zum Zweiten Vaticanum d) Neuansätze
protestantischer Glaubensverantwortung nach 1950 e) Das Zweite Vaticanum:
Ergebnisse und nachkonziliare Entwicklungen 6. Die Frage nach dem Subjekt des
Denkens und Handelns a) Der Einfluss Descartes' b) Von Leibniz zu Wittgenstein
c) Rationale Glaubensverantwortung bei Paul Ricoeur? d) Das Subjekt als Du e)
Die Revolution der Philosophie bei Emmanuel Levinas f) >Absolute Verantwortung
ohne Verantwortung< bei Jacques Derrida III. Rationale Glaubensverantwortung
heute 1. Vorbemerkungen a) Unbewältigte Probleme b) Zum Aufbau des
systematischen Teils 2. Will Gott das Leiden Unschuldiger? Das Problem der
Theodizee a) Gott als Spieler b) Theodizee als Problem der sittlich-praktischen
Vernunft c) Konsequente Solidarität als offene Frage nach einem anderen Gott 3.
Letztgültige Erkenntnisse einer geschichtlich bedingten Vernunft? a) Zur Basis
rationaler Glaubensverantwortung b) Transzendentalphilosophie und Hermeneutik c)
Die Frage nach einer Grundstruktur der Vernunft d) Entwurf eines Begriffs
letztgültigen Sinns 4. Letztgültige Aussagen über geschichtliche Ereignisse? a)
Vom Begriff zum Verstehen von Sinn b) Wege zum wirklichen Jesus der Geschichte?
c) Jesus als Wundertäter? d) Auferstanden von den Toten? e) Was ist Kirche? 5.
Will Gott das Leiden Schuldiger? Das Problem einer ewigen Hölle a) Biblische
Grundlagen b) Systematische Überlegungen Literatur 1. Quellen 2. Zitierte
Literatur 3. Weiterführende Literatur Register Sachregister Personenregister 

Autoreninfo

Verweyen, HansjürgenHansjürgen Verweyen, geb. 1936 ist einer der wichtigsten Theologen der Gegenwart. Professuren in Amerika und Deutschland, eine intensive Publikationstätigkeit (ca. 30 Bücher in deutscher, englischer und italienischer Sprache, mehr als 100 Zeitschriftenartikel) haben ihn sowohl im philosophischen als auch im theologischen Gespräch bekannt gemacht. Veröffentlichungen bei der WBG: Philosophie und Theologie (2005); Joseph Ratzinger - Benedikt XVI. Die Entwicklung seines Denkens (2007). 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Verweyen, Hansjürgen

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 176
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2008
Maße: 240 x 165 mm
Gewicht: 336 g
ISBN-10: 3534205219
ISBN-13: 9783534205219

Bestell-Nr.: 4240365 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,17 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,33 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 14.39 € (30%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15540 

KNO: 21105451
KNO-EK*: 15.42 € (25%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Theologie kompakt
KNOABBVERMERK: 2008. 176 S. 242 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie