PORTO-
FREI

Seebohm, M: Produktionsorientierte Erarbeitung von Liebesged

Unterrichtsreihe in einer 9. Gymnasialklasse

von Seebohm, Mona   (Autor)

Inwiefern eignen sich welche produktionsorientierte Methoden speziell für den Lyrikunterricht? Inwieweit sind die in der Theorie vertretenen Vorteile von Produktionsorientierung in der Praxis des Schulunterrichts verifizierbar? In diesem Buch wird nach einem kurzen theoretischen Überblick über produktionsorientierte Lyrikdidaktik die Planung einer Unterrichtsreihe zu Liebeslyrik für eine 9. Gymnasialklasse vorgestellt, in welcher die in der Theorie vertretenen Vorteile von produktionsorientierten Methoden in der Praxis überprüft werden. Ein besonderer Fokus liegt auf zwei Unterrichtsstunden in der Mitte und am Ende der Reihe, um einzelne produktionsorientierte Methoden in der Anwendung zu illustrieren und zu erörtern. Weitergehende Analysen werden auf der Basis verschiedener Evaluationsmethoden (anonyme Schülerbefragungsbögen, Beobachtung einzelner Schüler, Auswertung entstandener Collagen zu einem Liedtext usw.) vorgestellt. So werden einerseits die Vorteile produktionsorientierter Lyrikdidaktik deutlich; andererseits diskutiert die Autorin auch aufgetretene Fragen und Problematiken produktionsorientierter Unterrichtsverfahren.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Inwiefern eignen sich welche produktionsorientierte Methoden speziell für den Lyrikunterricht? Inwieweit sind die in der Theorie vertretenen Vorteile von Produktionsorientierung in der Praxis des Schulunterrichts verifizierbar? In diesem Buch wird nach einem kurzen theoretischen Überblick über produktionsorientierte Lyrikdidaktik die Planung einer Unterrichtsreihe zu Liebeslyrik für eine 9. Gymnasialklasse vorgestellt, in welcher die in der Theorie vertretenen Vorteile von produktionsorientierten Methoden in der Praxis überprüft werden. Ein besonderer Fokus liegt auf zwei Unterrichtsstunden in der Mitte und am Ende der Reihe, um einzelne produktionsorientierte Methoden in der Anwendung zu illustrieren und zu erörtern. Weitergehende Analysen werden auf der Basis verschiedener Evaluationsmethoden (anonyme Schülerbefragungsbögen, Beobachtung einzelner Schüler, Auswertung entstandener Collagen zu einem Liedtext usw.) vorgestellt. So werden einerseits die Vorteile produktionsorientierter Lyrikdidaktik deutlich; andererseits diskutiert die Autorin auch aufgetretene Fragen und Problematiken produktionsorientierter Unterrichtsverfahren. 

Autoreninfo

Seebohm, Mona
Mona Seebohm studierte in Düsseldorf, Wuppertal und Münster Deutsch und Kunst für die gymnasiale Ober- und Mittelstufe. Ihr Zweites Staatsexamen absolvierte sie in Berlin im Januar 2008. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Seebohm, Mona

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 68
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2013
Maße: 221 x 149 mm
Gewicht: 118 g
ISBN-10: 3639032152
ISBN-13: 9783639032154

Bestell-Nr.: 4242687 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17240 

KNO: 21139848
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 68 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie