PORTO-
FREI

Wöhrer, V: Das verfluchte Wort Feminismus

Feministische Initiativen und Genderforschung in der Slowakei der 1990er Jahre

von Wöhrer, Veronika   (Autor)

Diese Studie beschreibt feministisch arbeitende Frauenprojekte und Genderforschung in der Slowakei der 1990er Jahre. Dabei wird der historische, politische und soziale Hintergrund frauenpolitischer Arbeit in der Slowakei beleuchtet und den Fragen nachgegangen, warum der Begriff Feminismus so negativ besetzt war bzw. welche Strategien die interviewten Frauen entwickelten, um dennoch feministische Arbeit machen zu können. Die Autorin beschreibt die historische Frauenbewegung auf dem Gebiet der heutigen Slowakei und stellt die wichtigsten feministischen Projekte und Initiativen der 1990er Jahre vor. Sie beleuchtet die zentralen Charakteristika der slowakischen Frauenprojekteszene und stellt Querverweise zu gegenwärtigen Debatten in Deutschland und Österreich her. Dabei wird deutlich, dass in diesem Land, das in der feministischen Literatur bislang wenig Berücksichtigung fand, interessante Entwicklungen stattfanden und Strategien entwickelt wurden, die auch für LeserInnen in anderen europäischen Ländern bemerkenswerte Anregungen darstellen.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Diese Studie beschreibt feministisch arbeitende Frauenprojekte und Genderforschung in der Slowakei der 1990er Jahre. Dabei wird der historische, politische und soziale Hintergrund frauenpolitischer Arbeit in der Slowakei beleuchtet und den Fragen nachgegangen, warum der Begriff Feminismus so negativ besetzt war bzw. welche Strategien die interviewten Frauen entwickelten, um dennoch feministische Arbeit machen zu können. Die Autorin beschreibt die historische Frauenbewegung auf dem Gebiet der heutigen Slowakei und stellt die wichtigsten feministischen Projekte und Initiativen der 1990er Jahre vor. Sie beleuchtet die zentralen Charakteristika der slowakischen Frauenprojekteszene und stellt Querverweise zu gegenwärtigen Debatten in Deutschland und Österreich her. Dabei wird deutlich, dass in diesem Land, das in der feministischen Literatur bislang wenig Berücksichtigung fand, interessante Entwicklungen stattfanden und Strategien entwickelt wurden, die auch für LeserInnen in anderen europäischen Ländern bemerkenswerte Anregungen darstellen. 

Autoreninfo

Wöhrer, Veronika
Veronika Wöhrer, Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin an der Universität Wien und beim Forschungsverein Science Communications Research 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Wöhrer, Veronika

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 156
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2013
Maße: 221 x 151 mm
Gewicht: 250 g
ISBN-10: 3836476576
ISBN-13: 9783836476577

Bestell-Nr.: 4255626 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.98 € (27.5%)
LIBRI-VK: 59,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 21183844
KNO-EK*: 38.6 € (30%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 156 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie