PORTO-
FREI

Krüger, D: Veranstaltungsvermarktung im Internet

Elektronische Veranstaltungskalender ausgewählter deutscher Großstädte im Vergleich

von Krüger, Daniela   (Autor)

Städte stehen in zunehmendem Wettbewerb zueinander. Sie müssen sich vermarkten und bedienen sich dabei auch der elektronischen Medien. Ein wichtiger Attraktivitätsfaktor einer Stadt ist das kulturelle Angebot. Welche Bedeutung hat das Internet bei dessen Vermarktung? Werden die bisherigen Broschüren von elektronischen Veranstaltungskalendern verdrängt? Nach einer Einführung in das Stadt- und Tourismusmarketing verdeutlicht die Autorin, welche grundsätzlichen Vorteile das Internet für das Marketing im Allgemeinen und für die Vermarktung von Städten und Kulturangeboten im Speziellen bietet, aber auch mit welchen Schwierigkeiten und Besonderheiten die Anbieter konfrontiert werden. Es wird untersucht, ob der Internet-Auftritt für Städte, insbesondere bei häufig zu aktualisierenden Themen wie Veranstaltungen, inzwischen eine höhere Priorität hat als vergleichbare Printerzeugnisse. Anhand von ausgewählten deutschen Großstädten zeigt sie, welche Bedeutung dem Kalender beigemessen wird und welche Strategie die einzelnen Städte bei dessen Gestaltung verfolgen. Das Buch richtet sich insb. an Städte u. deren Tourismusorganisationen, Kultureinrichtungen u. Wirtschaftswissenschaftler.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Städte stehen in zunehmendem Wettbewerb zueinander. Sie müssen sich vermarkten und bedienen sich dabei auch der elektronischen Medien. Ein wichtiger Attraktivitätsfaktor einer Stadt ist das kulturelle Angebot. Welche Bedeutung hat das Internet bei dessen Vermarktung? Werden die bisherigen Broschüren von elektronischen Veranstaltungskalendern verdrängt? Nach einer Einführung in das Stadt- und Tourismusmarketing verdeutlicht die Autorin, welche grundsätzlichen Vorteile das Internet für das Marketing im Allgemeinen und für die Vermarktung von Städten und Kulturangeboten im Speziellen bietet, aber auch mit welchen Schwierigkeiten und Besonderheiten die Anbieter konfrontiert werden. Es wird untersucht, ob der Internet-Auftritt für Städte, insbesondere bei häufig zu aktualisierenden Themen wie Veranstaltungen, inzwischen eine höhere Priorität hat als vergleichbare Printerzeugnisse. Anhand von ausgewählten deutschen Großstädten zeigt sie, welche Bedeutung dem Kalender beigemessen wird und welche Strategie die einzelnen Städte bei dessen Gestaltung verfolgen. Das Buch richtet sich insb. an Städte u. deren Tourismusorganisationen, Kultureinrichtungen u. Wirtschaftswissenschaftler. 

Autoreninfo

Krüger, Daniela
Daniela Krüger, Dipl.-Kauffrau: Studium der Tourismuswirtschaft an der Hochschule Harz, Wernigerode; Projektmanagerin bei der sprd AG, Leipzig. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Krüger, Daniela

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 144
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2013
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 233 g
ISBN-10: 3639045432
ISBN-13: 9783639045437

Bestell-Nr.: 4272482 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.98 € (27.5%)
LIBRI-VK: 59,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17860 

KNO: 21246034
KNO-EK*: 38.6 € (30%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 144 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie