PORTO-
FREI

Günther, M: Lesekulturen unter dem Eindruck von Internetkomm

Buch und Verlag im Internetzeitalter

von Günther, Michael   (Autor)

Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema der Lesekulturen in der Mediengesellschaft, im Besonderen wird hierbei auf das Internet als neues Kommunikationsmedium eingegangen. Eingangs wird versucht, die aktuelle Leseforschung in Korrelation zu neuen Onlinestudien zu setzen. Hierbei soll gezeigt werden, dass die lesende Bevölkerung das Internet, sowohl beruflich als auch privat häufig nutzt, und deshalb das Internet als Kommunikations- und Marketinginstrument für Verlage immer wichtiger wird. Darauf folgt die Evaluierung des Internetauftritts des Aufbau Verlages, des Fischer Verlages und des Rowohlt Verlages als repräsentative Beispiele für deutsche Verlage und deren Nutzung des Internets und der neuen Medien. Die Evaluierung erfolgte in einem Zeitraum von zwei Jahren und versucht eine Entwicklung der Webseiten aufzuzeigen. Abschließend folgt eine Darstellung der theoretischen Möglichkeiten, die das Internet als Marketinginstrument und Präsentationsplattform für Verlage bieten könnte. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Verlagen sowie an Wirtschafts- und Medienwissenschaftler.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema der Lesekulturen in der Mediengesellschaft, im Besonderen wird hierbei auf das Internet als neues Kommunikationsmedium eingegangen. Eingangs wird versucht, die aktuelle Leseforschung in Korrelation zu neuen Onlinestudien zu setzen. Hierbei soll gezeigt werden, dass die lesende Bevölkerung das Internet, sowohl beruflich als auch privat häufig nutzt, und deshalb das Internet als Kommunikations- und Marketinginstrument für Verlage immer wichtiger wird. Darauf folgt die Evaluierung des Internetauftritts des Aufbau Verlages, des Fischer Verlages und des Rowohlt Verlages als repräsentative Beispiele für deutsche Verlage und deren Nutzung des Internets und der neuen Medien. Die Evaluierung erfolgte in einem Zeitraum von zwei Jahren und versucht eine Entwicklung der Webseiten aufzuzeigen. Abschließend folgt eine Darstellung der theoretischen Möglichkeiten, die das Internet als Marketinginstrument und Präsentationsplattform für Verlage bieten könnte. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Verlagen sowie an Wirtschafts- und Medienwissenschaftler. 

Autoreninfo

Günther, Michael
Michael Günther, Dipl.-Bibliothekar, M.A.: Studium des Bibliotheks- und Medienmanagements an der HdM Stuttgart und der Angewandten Literaturwissenschaft an der FU Berlin. Volontariat im Frankh-Kosmos Verlag und Lektoratsvertretung im ars vivendi Verlag. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Günther, Michael

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 76
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2013
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 130 g
ISBN-10: 3836466368
ISBN-13: 9783836466363

Bestell-Nr.: 4279862 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17860 

KNO: 21245905
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 76 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie