PORTO-
FREI

Eisenhauer, M: Gesunde Schule

Möglichkeiten und Akzeptanz eines Gesundheitsförderprojekts am Beispiel einer integrierten Gesamtschule

von Eisenhauer, Miriam   (Autor)

Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass das Ernährungsverhalten der heutigen Generation von Kindern und Jugendlichen als mangelhaft zu bewerten ist. Insbesondere sozial schwache Menschen sind hierbei einem höheren Risiko ausgesetzt. Als Konsequenz ist die gesamte Gesellschaft mit den komplexen Folgen konfrontiert. Um dem entgegenzuwirken sollen öffentliche Gesundheitsprojekte Aufklärung für alle bieten.In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, ob es möglich und effektiv ist, ein Gesundheitsförderprogramm mit dem Schwerpunkt \"Ernährung\" an einer integrierten Gesamtschule in einem Brennpunktstadtteil durchzuführen. Verschiedene Ergebnisse aus eigens durchgeführten Befragungen und Berechnungen liefern ein Gesamtbild der Situation. In Kombination mit den aktuellen Ergebnissen aus dem wissenschaftlichen Literaturteil wird zum Abschluss ein Gesamtbild abgeleitet, dessen Inhalte auf Schulen übertragbar sind, die sich mit einer ähnlichen Thematik konfrontiert sehen.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass das Ernährungsverhalten der heutigen Generation von Kindern und Jugendlichen als mangelhaft zu bewerten ist. Insbesondere sozial schwache Menschen sind hierbei einem höheren Risiko ausgesetzt. Als Konsequenz ist die gesamte Gesellschaft mit den komplexen Folgen konfrontiert. Um dem entgegenzuwirken sollen öffentliche Gesundheitsprojekte Aufklärung für alle bieten.In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, ob es möglich und effektiv ist, ein Gesundheitsförderprogramm mit dem Schwerpunkt \"Ernährung\" an einer integrierten Gesamtschule in einem Brennpunktstadtteil durchzuführen. Verschiedene Ergebnisse aus eigens durchgeführten Befragungen und Berechnungen liefern ein Gesamtbild der Situation. In Kombination mit den aktuellen Ergebnissen aus dem wissenschaftlichen Literaturteil wird zum Abschluss ein Gesamtbild abgeleitet, dessen Inhalte auf Schulen übertragbar sind, die sich mit einer ähnlichen Thematik konfrontiert sehen. 

Autoreninfo

Eisenhauer, Miriam
2004 Bachelor of Science Ökotrophologie; 2005 Ausbildung zur Ernährungsberaterin/DGE und Gründung einer Praxis für Ernährungsberatungen in Frankfurt am Main Spezialgebiet: Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen; 2007 weiteres Spezialgebiet: Gesundheitsförderung an Schulen und Jugendzentren; 2008 Master of Science Ökotrophologie. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Eisenhauer, Miriam

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 128
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2013
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 209 g
ISBN-10: 3639044207
ISBN-13: 9783639044201

Bestell-Nr.: 4285627 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.98 € (27.5%)
LIBRI-VK: 59,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17850 

KNO: 21237910
KNO-EK*: 38.6 € (30%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 128 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie