PORTO-
FREI

Schröter, R: Stakeholder Engagement in Ländern des Südens

Das Beispiel von ExxonMobil im Tschad-Kamerun-Pipeline-Projekt

von Schröter, Ruth   (Autor)

Immer mehr Unternehmen sehen Stakeholder Engagement als zentralen Baustein bei der Wahrnehmung ihrer unternehmerischen Verantwortung. Der Mineralölkonzern ExxonMobil macht hier keine Ausnahme. Die sehr positive Beurteilung des Dialogprozesses im Tschad-Kamerun-Pipeline-Projekt durch das Unternehmen teilt insbesondere die kritische Anspruchsgruppe der Nichtregierungs-organisationen jedoch nicht. Dieser Diskrepanz geht die Autorin auf den Grund. Um Erfolgsfaktoren von Stakeholder Engagement bestimmen zu können, werden zunächst im konzeptionellen Teil Begriffe geklärt sowie ein etablierter Leitfaden für Stakeholder Engagement Prozesse vorgestellt. Nach einer Würdigung äußerer Einflussfaktoren wie wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und branchenbedingter Eigenheiten dient dieser idealtypische Maßstab anschließend dazu, den Dialogprozess in Kamerun zu analysieren und Effizienzpotenziale aufzudecken. Das Buch bietet neben einem guten Einstieg in den Zusammenhang zwischen CSR und Stakeholder Engagement die strukturierte Analyse eines realen Stakeholder Engagement Prozesses. Es richtet sich damit an Wissenschaftler und Praktiker, die die Qualität von Engagement Prozessen bewerten möchten.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Immer mehr Unternehmen sehen Stakeholder Engagement als zentralen Baustein bei der Wahrnehmung ihrer unternehmerischen Verantwortung. Der Mineralölkonzern ExxonMobil macht hier keine Ausnahme. Die sehr positive Beurteilung des Dialogprozesses im Tschad-Kamerun-Pipeline-Projekt durch das Unternehmen teilt insbesondere die kritische Anspruchsgruppe der Nichtregierungs-organisationen jedoch nicht. Dieser Diskrepanz geht die Autorin auf den Grund. Um Erfolgsfaktoren von Stakeholder Engagement bestimmen zu können, werden zunächst im konzeptionellen Teil Begriffe geklärt sowie ein etablierter Leitfaden für Stakeholder Engagement Prozesse vorgestellt. Nach einer Würdigung äußerer Einflussfaktoren wie wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und branchenbedingter Eigenheiten dient dieser idealtypische Maßstab anschließend dazu, den Dialogprozess in Kamerun zu analysieren und Effizienzpotenziale aufzudecken. Das Buch bietet neben einem guten Einstieg in den Zusammenhang zwischen CSR und Stakeholder Engagement die strukturierte Analyse eines realen Stakeholder Engagement Prozesses. Es richtet sich damit an Wissenschaftler und Praktiker, die die Qualität von Engagement Prozessen bewerten möchten. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Schröter, Ruth

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 116
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2014
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 191 g
ISBN-10: 3639060695
ISBN-13: 9783639060690

Bestell-Nr.: 4326115 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17890 

KNO: 21346603
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 116 S. 22 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Business & Karriere › Wirtschaft › Weltbank

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie