PORTO-
FREI

DERRIDA: SEELENSTAENDE/PSYCHOANAL.

Das Unmögliche jenseits einer souveränen Grausamkeit

von Derrida, Jacques   (Autor)

"Derridas fast zweieinhalbstündigen Gruß an die Generalstände der Psychoanalyse wird niemand, der dabei war, je vergessen." Frankfurter Allgemeine Zeitung

Buch (Kartoniert)

EUR 14,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

'Derridas fast zweieinhalbstündigen >Gruß< an die Generalsstände wird niemand,
der dabei war, je vergessen. Auf der ganzen Welt ist es allein in Paris
vorstellbar, daß ein Philosoph sich die Sache der Psychoanalyse so zu eigen
macht, daß er eine tausendköpfige Menge nicht nur in den Rausch redet,
sondern seine rhetorischen und denkerischen Strategien so raffiniert und
überzeugend einsetzt, daß neben der kollektiven Manie plötzlich doch die
leise Stimme der Vernunft zu vernehmen war', schrieb die Frankfurter Allgemeine
Zeitung anläßlich der Rede von Jacques Derrida bei den 'Generalsständen
der Psychoanalyse' im Juli 2000 in Paris. Dieser Vortrag erscheint nun
in deutscher Erstveröffentlichung. In einer Lektüre Freudscher Texte, die
sich um den Begriff der 'Grausamkeit' ranken, erkundet Derrida mögliche
Antworten auf die Frage, worin die Krise der Psychoanalyse heute besteht.
Ausgehend von der These, daß die Psychoanalyse der Name dessen sein könnte,
was sich ohne jegliches Alibi dem Eigensten der psychischen Grausamkeit
zuwendet, versucht Derrida die Möglichkeit zu denken, wie jenseits der
Logik des Todestriebes Recht, Politik, und vielleicht sogar eine Ethik
begründet werden könnten, die der psychoanalytischen Revolution wie auch
den Ereignissen Rechnung tragen, die einen grausamen Wandel der Grausamkeit
darstellen - den technischen, wissenschaftlichen, juridischen, ökonomischen,
ethischen und politischen Veränderungen unserer Zeit. 

Autoreninfo

Jacques Derrida, 1930 in El-Biar, Algerien, geboren, war Professor für Philosophiegeschichte an der Ecole Normale Superieure in Paris. 2004 starb Jacques Derrida. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr vom Autor:

Derrida, Jacques

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 102
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2002
Originaltitel: Etats d'ames de la psychoanalyse
Maße: 208 x 124 mm
Gewicht: 151 g
ISBN-10: 3518583190
ISBN-13: 9783518583197

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 434726 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,18 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,34 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 9.75 € (30%)
LIBRI-VK: 14,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15270 

KNO: 10272468
KNO-EK*: 9.75 € (30%)
KNO-VK: 14,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Graue Reihe
KNOABBVERMERK: 2002. 102 S. 203 mm
KNOZUSATZTEXT: Neuausg. siehe T.-Nr.97261788.
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie