PORTO-
FREI

Schlapa, C: Quo vadis,"wilde Ehe"?

Entwicklungen, Auswirkungen und Risiken des Lebens in nichtehelichen Lebensgemeinschaften

von Schlapa, Christine   (Autor)

In den letzten 40 Jahren ist die nichteheliche Lebensgemeinschaft (Kohabitation) zu einer populären Lebensform für junge Erwachsene, Ehegegner, Geschiedene und Verwitwete in der gesamten westlichen Welt geworden. Doch worin liegen die Gründe für dieses Phänomen? In diesem Buch wird ausgehend von der geschichtlichen Betrachtung der Entwicklung von Ehe und nichtehelicher Lebensgemeinschaft gezeigt, warum Kohabitation heute für verschiedene Personengrup- pen zu einer attraktiven Lebensform wird. Trotz der Beliebtheit der "wilden Ehe" äußern Wissenschaftler jedoch immer öfter Zweifel, ob diese vermeintlich freiere und flexiblere Lebensform für alle Menschen, die diese gewählt haben, von Vorteil ist. Auf Grundlage internationaler Forschungsarbeiten untersucht die Autorin Christine Schlapa, welche Auswirkungen die Wahl eines dieser beiden Settings auf die Lebens- situation von Kindern und Frauen haben kann. Das vorliegende Werk konfrontiert die deutsche Sozialwissenschaft mit bisher ungestellten Fragen im Hinblick auf die Unterschiede zwischen Ehe und Ko- habitation und bietet eine umfassende Grundlage für zukünftige Studien zu diesem Thema.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In den letzten 40 Jahren ist die nichteheliche Lebensgemeinschaft (Kohabitation) zu einer populären Lebensform für junge Erwachsene, Ehegegner, Geschiedene und Verwitwete in der gesamten westlichen Welt geworden. Doch worin liegen die Gründe für dieses Phänomen? In diesem Buch wird ausgehend von der geschichtlichen Betrachtung der Entwicklung von Ehe und nichtehelicher Lebensgemeinschaft gezeigt, warum Kohabitation heute für verschiedene Personengrup- pen zu einer attraktiven Lebensform wird. Trotz der Beliebtheit der "wilden Ehe" äußern Wissenschaftler jedoch immer öfter Zweifel, ob diese vermeintlich freiere und flexiblere Lebensform für alle Menschen, die diese gewählt haben, von Vorteil ist. Auf Grundlage internationaler Forschungsarbeiten untersucht die Autorin Christine Schlapa, welche Auswirkungen die Wahl eines dieser beiden Settings auf die Lebens- situation von Kindern und Frauen haben kann. Das vorliegende Werk konfrontiert die deutsche Sozialwissenschaft mit bisher ungestellten Fragen im Hinblick auf die Unterschiede zwischen Ehe und Ko- habitation und bietet eine umfassende Grundlage für zukünftige Studien zu diesem Thema. 

Autoreninfo

Schlapa, Christine
Christine Schlapa ist Diplom Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH) und absolvierte ihr Studium an der Fachhochschule Jena sowie als DAAD-Stipendiatin an der University of Auckland in Neuseeland. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Schlapa, Christine

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 128
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2013
Maße: 221 x 149 mm
Gewicht: 211 g
ISBN-10: 363903323X
ISBN-13: 9783639033236

Bestell-Nr.: 4365996 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.98 € (27.5%)
LIBRI-VK: 59,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 21352562
KNO-EK*: 38.6 € (30%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 128 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Ratgeber › Partnerschaft & Beziehungen › Ehe

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie