PORTO-
FREI

Thaler, A: IPO Underpricing

Das Phänomen des Underpricing bei IPOs am österreichischen Kapitalmarkt

von Thaler, Andreas   (Autor)

Der Gang an die Börse eines Unternehmens steht sehr oft im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. So verhielt es sich auch beim Börsengang der Österr. Post AG im ersten Halbjahr 2006. Dass dieses ein staatliches Unternehmen war, das über die Börse teilprivatisiert werden sollte, sorgte für zusätzliche Brisanz. Mit ein Grund, dass sich die Verantwortlichen heftiger Kritik aussetzen mussten.Trotz dieser denkbar schlechten Vorraussetzungen war der Börsengang der Österr. Post AG ein voller Erfolg. Nicht nur für das Unternehmen selbst und dessen alleinigen Besitzer ÖIAG, die 49 % ihrer Anteile veräußerte, sondern auch für die Zeichner der Aktien. Es trat nämlich auch bei dieser Börseneinführung das bei vielen Erstemissionen sehr häufig zu beobachtende Phänomen des Underpricing in Erscheinung.Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in die durchaus komplexe Materie eines Going Public und thematisiert im Besonderen den Begriff des Underpricing. Dabei soll ein einleitendes Kapitel Klarheit über die Motive, Erfolgsfaktoren, Vorraussetzungen sowie Abläufe einer Börseneinführung bringen um im Anschluss daran auf das eigentliche Thema - Das Phänomen des Underpricing - einzugehen.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der Gang an die Börse eines Unternehmens steht sehr oft im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. So verhielt es sich auch beim Börsengang der Österr. Post AG im ersten Halbjahr 2006. Dass dieses ein staatliches Unternehmen war, das über die Börse teilprivatisiert werden sollte, sorgte für zusätzliche Brisanz. Mit ein Grund, dass sich die Verantwortlichen heftiger Kritik aussetzen mussten.Trotz dieser denkbar schlechten Vorraussetzungen war der Börsengang der Österr. Post AG ein voller Erfolg. Nicht nur für das Unternehmen selbst und dessen alleinigen Besitzer ÖIAG, die 49 % ihrer Anteile veräußerte, sondern auch für die Zeichner der Aktien. Es trat nämlich auch bei dieser Börseneinführung das bei vielen Erstemissionen sehr häufig zu beobachtende Phänomen des Underpricing in Erscheinung.Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in die durchaus komplexe Materie eines Going Public und thematisiert im Besonderen den Begriff des Underpricing. Dabei soll ein einleitendes Kapitel Klarheit über die Motive, Erfolgsfaktoren, Vorraussetzungen sowie Abläufe einer Börseneinführung bringen um im Anschluss daran auf das eigentliche Thema - Das Phänomen des Underpricing - einzugehen. 

Autoreninfo

Thaler, Andreas
Andreas Thaler, Dipl.-Informatiker: Studium der Informatik mit Schwerpunkt Datenbanken und Informationssysteme an der Freien Universität Berlin. Seit 2007 Software Architekt bei der hybris GmbH, München. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Thaler, Andreas

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 104
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2013
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 171 g
ISBN-10: 3639054776
ISBN-13: 9783639054774

Bestell-Nr.: 4388090 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17890 

KNO: 21410895
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 104 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie