PORTO-
FREI

Sindt Ruth: Alltag für Soldaten?

Kriegserinnerungen und soldatischer Alltag in der Varangerregion 1940-44

von Sindt, Ruth   (Autor)

Im Mittelpunkt des Buches steht der Kriegsalltag deutscher und österreichischer Soldaten in der norwegisch-russischen Grenzregion Südvaranger am nördlichen Eismeer. Das zentrale Städtchen Kirkenes wurde durch seine strategisch wichtige Lage zur wichtigsten Basis für die an der 60 km entfernten "Lizafront" eingesetzten Soldaten aller Waffengattungen und bildete für viele von ihnen den Mittelpunkt ihres Lebens abseits der Kriegshandlungen.Ruth Sindt untersucht die Bandbreite des dort entstandenen Alltags unter dem Aspekt möglicher Handlungsspielräume einzelner Soldaten.Zunächst wird der lokale militärische Rahmen dargestellt. Anhand mündlicher und zahlreicher archivarischer Quellen umreißt die Autorin dann den gemeinsamen Erinnerungshorizont der Veteranen, bevor anschließend das individuelle Alltagsleben dreier ehemaliger Soldaten im Mittelpunkt steht. Der unveränderte Text wurde 2006 als Dissertation angenommen.

Buch (Kartoniert)

EUR 79,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Im Mittelpunkt des Buches steht der Kriegsalltag deutscher und österreichischer Soldaten in der norwegisch-russischen Grenzregion Südvaranger am nördlichen Eismeer. Das zentrale Städtchen Kirkenes wurde durch seine strategisch wichtige Lage zur wichtigsten Basis für die an der 60 km entfernten "Lizafront" eingesetzten Soldaten aller Waffengattungen und bildete für viele von ihnen den Mittelpunkt ihres Lebens abseits der Kriegshandlungen.Ruth Sindt untersucht die Bandbreite des dort entstandenen Alltags unter dem Aspekt möglicher Handlungsspielräume einzelner Soldaten.Zunächst wird der lokale militärische Rahmen dargestellt. Anhand mündlicher und zahlreicher archivarischer Quellen umreißt die Autorin dann den gemeinsamen Erinnerungshorizont der Veteranen, bevor anschließend das individuelle Alltagsleben dreier ehemaliger Soldaten im Mittelpunkt steht. Der unveränderte Text wurde 2006 als Dissertation angenommen. 

Autoreninfo

Sindt Ruth
Ruth Sindt, geb. Weih, Jg. 1971, studierte Geschichte, Nordistik und Osteuropäische Geschichte in Göttingen, Troms› und Kiel. 1999 Magisterarbeit zum Kriegsalltag der Zivilbevölkerung in Kirkenes 1940-44. 2006 Promotion.Seit 2006 Fachreferentin für das Sondersammelgebiet Skandinavien an der Universitätsbibliothek Kiel. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Sindt, Ruth

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 248
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2013
Maße: 222 x 408 mm
Gewicht: 392 g
ISBN-10: 3639070585
ISBN-13: 9783639070583

Bestell-Nr.: 4578534 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 20,30 €
Porto: 3,15 €
Deckungsbeitrag: 17,15 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 53.53 € (27.5%)
LIBRI-VK: 79,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 21617313
KNO-EK*: 51.68 € (30%)
KNO-VK: 79,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 248 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie