PORTO-
FREI

Klassen 5/6, Schülerbuch

Mit fächerverbindenden Themen und Projektangeboten

von Cornelsen Verlag GmbH

Biologie plus ist Teil eines neuen Lehrwerkskonzepts für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht an Gymnasien. Viele fachübergreifende Bezüge und Angebote für projektorientiertes Arbeiten zeichnen das Lehrwerk aus. Damit leistet es einen Beitrag zur Umsetzung des ganzheitlichen Kompetenzmodells und eignet sich hervorragend für einen problemorientierten und zugleich lernzielorientierten Biologieunterricht. Konzeption: Biologisches Wissen wird im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Aspekten erarbeitet. Die Stoffbehandlung geht von der Erfahrungswelt und dem Alltag der Schüler/innen aus - und führt auch dorthin zurück. Die problemorientierte Darstellung des Stoffes bezieht die Lernenden als Suchende und Forschende ein und regt sie zu selbsttätigem, einsichtigem Lernen an. Fachübergreifende Seiten zu Themen der Umwelt, Gesundheit oder Energie öffnen den Blick für die Anwendungsbereiche der Biologie. Projekte begünstigen soziale Lernformen und lassen die Schüler/innen über längere Zeit selbstständig Aufträge mit ganzheitlicher Sichtweise bearbeiten. Biologie plus ist handlungs- und lernzielorientiert. Anspruchsniveau und Progression fördern und fordern gleichermaßen. Gestaltung: Das vierfarbige Layout überzeugt durch Großzügigkeit und klare Struktur. Informative Grafiken sowie Fotos aus Alltag, Wissenschaft und Technik ergänzen den Text und wecken das Interesse der Schüler/innen. Begleitmaterialien: Das Arbeitsheft bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung. Die Handreichungen für den Unterricht enthalten Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, Lösungen, Zusatzinformationen, Tipps zur Durchführung der Projekte und Kopiervorlagen. Mit den CD-ROMs können Sie vorgefertigte Arbeitsblattvorlagen ausdrucken oder Text- und Bildbausteine bearbeiten und zu neuen Arbeitsblättern zusammenstellen. Sorgfältig auf den neuen Lehrplan in Sachsen abgestimmt. Mit seinen fachübergreifenden Bezügen und Angeboten für projektorientiertes Arbeiten ist Biologie plus hervorragend für einen problem- und lernzielorientierten Unterricht geeignet. Konzeption: Biologisches Wissen wird im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Aspekten erarbeitet. Dazu nimmt die Stoffbehandlung ihren Ausgangspunkt in Erfahrungswelt und Alltag von Jugendlichen - und führt dorthin zurück. Die problemorientierte Darstellung des Stoffes bezieht die Schüler/innen als Suchende und Forschende ein und regt sie zu selbsttätigem, einsichtigem Lernen an. Fachübergreifende Seiten zu Themen der Umwelt und Gesundheit öffnen den Blick für die vielfältigen Anwendungsbereiche der Biologie. Interessante Projekte begünstigen soziale Lernformen. Sie geben den Lernenden die Möglichkeit, über längere Zeit selbstständig und ganzheitlich zu arbeiten. Ein angemessenes Anspruchsniveau und eine wohldosierte Progression fördern und fordern gleichermaßen: Leistungsfähigkeit und -bereitschaft finden in einer fruchtbaren Lernsituation zusammen.

Buch (Gebunden)

EUR 29,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Biologie plus ist Teil eines neuen Lehrwerkskonzepts für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht an Gymnasien.

Viele fachübergreifende Bezüge und Angebote für projektorientiertes Arbeiten zeichnen das Lehrwerk aus. Damit leistet es einen Beitrag zur Umsetzung des ganzheitlichen Kompetenzmodells und eignet sich hervorragend für einen problemorientierten und zugleich lernzielorientierten Biologieunterricht.

Konzeption: Biologisches Wissen wird im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Aspekten erarbeitet. Die Stoffbehandlung geht von der Erfahrungswelt und dem Alltag der Schüler/innen aus - und führt auch dorthin zurück. Die problemorientierte Darstellung des Stoffes bezieht die Lernenden als Suchende und Forschende ein und regt sie zu selbsttätigem, einsichtigem Lernen an. Fachübergreifende Seiten zu Themen der Umwelt, Gesundheit oder Energie öffnen den Blick für die Anwendungsbereiche der Biologie. Projekte begünstigen soziale Lernformen und lassen die Schüler/innen über längere Zeit selbstständig Aufträge mit ganzheitlicher Sichtweise bearbeiten. Biologie plus ist handlungs- und lernzielorientiert. Anspruchsniveau und Progression fördern und fordern gleichermaßen.

Gestaltung: Das vierfarbige Layout überzeugt durch Großzügigkeit und klare Struktur. Informative Grafiken sowie Fotos aus Alltag, Wissenschaft und Technik ergänzen den Text und wecken das Interesse der Schüler/innen.

Begleitmaterialien: Das Arbeitsheft bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung. Die Handreichungen für den Unterricht enthalten Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, Lösungen, Zusatzinformationen, Tipps zur Durchführung der Projekte und Kopiervorlagen. Mit den CD-ROMs können Sie vorgefertigte Arbeitsblattvorlagen ausdrucken oder Text- und Bildbausteine bearbeiten und zu neuen Arbeitsblättern zusammenstellen. Sorgfältig auf den neuen Lehrplan in Sachsen abgestimmt. Mit seinen fachübergreifenden Bezügen und Angeboten für projektorientiertes Arbeiten ist Biologie plus hervorragend für einen problem- und lernzielorientierten Unterricht geeignet.

Konzeption: Biologisches Wissen wird im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Aspekten erarbeitet. Dazu nimmt die Stoffbehandlung ihren Ausgangspunkt in Erfahrungswelt und Alltag von Jugendlichen - und führt dorthin zurück. Die problemorientierte Darstellung des Stoffes bezieht die Schüler/innen als Suchende und Forschende ein und regt sie zu selbsttätigem, einsichtigem Lernen an. Fachübergreifende Seiten zu Themen der Umwelt und Gesundheit öffnen den Blick für die vielfältigen Anwendungsbereiche der Biologie. Interessante Projekte begünstigen soziale Lernformen. Sie geben den Lernenden die Möglichkeit, über längere Zeit selbstständig und ganzheitlich zu arbeiten. Ein angemessenes Anspruchsniveau und eine wohldosierte Progression fördern und fordern gleichermaßen: Leistungsfähigkeit und -bereitschaft finden in einer fruchtbaren Lernsituation zusammen. 

Mehr vom Verlag:

Cornelsen Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2004
Sonstiges: Best.-Nr.10537
Gewicht: 820 g
ISBN-10: 3060105375
ISBN-13: 9783060105373
Verlagsbestell-Nr.: 10537

Herstellerkennzeichnung

Cornelsen Verlag GmbH
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
E-Mail: buchhaltung@cvk.de

Bestell-Nr.: 4587528 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 10537

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,06 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 1,31 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 18100 

KNO: 12568955
KNO-EK*: 18.67 € (15%)
KNO-VK: 29,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2004. 296 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 26,5 cm
KNOSONSTTEXT: Best.-Nr.10537
KNOMITARBEITER: Herausgeber: Högermann, Christiane; Meißner, Karl
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie