Reisetagebücher

Hrsg. u. Einf. v. Roger Quilliot

von Camus, Albert   (Autor)

«Es gibt keinen Roman ohne Revolte.» Die beiden Reiseberichte aus dem Nachlass des Autors, hier in einem Band zusammengefast, sind für Albert Camus und für sein Werk besonders aufschlussreich: die Aufzeichnungen über die Reise in die Vereinigten Staaten und das Tagebuch über seine Reise nach Südamerika. Nicht nur das immer wiederkehrende Anliegen der Brüderlichkeit und Menschenwürde, sondern auch all die täglichen großen und kleinen, komischen und tragischen Erlebnisse vermitteln dem Leser das Gefühl, einem der faszinierendsten Menschen seiner Zeit erneut zu begegnen.

Buch (Kartoniert)

EUR 10,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

«Es gibt keinen Roman ohne Revolte.»

Die beiden Reiseberichte aus dem Nachlass des Autors, hier in einem Band zusammengefast, sind für Albert Camus und für sein Werk besonders aufschlussreich: die Aufzeichnungen über die Reise in die Vereinigten Staaten und das Tagebuch über seine Reise nach Südamerika. Nicht nur das immer wiederkehrende Anliegen der Brüderlichkeit und Menschenwürde, sondern auch all die täglichen großen und kleinen, komischen und tragischen Erlebnisse vermitteln dem Leser das Gefühl, einem der faszinierendsten Menschen seiner Zeit erneut zu begegnen. 

Autoreninfo



Albert Camus wurde am 7. November 1913 als Sohn einer Spanierin und eines Elsässers in Mondovi, Algerien, geboren. Er studierte an der Universität Algier Philosophie, 1935 trat er der Kommunistischen Partei Algeriens bei und gründete im Jahr darauf das ®Theater der Arbeit¯. 1937 brach er mit der KP. 1938 entstand sein erstes Drama, Caligula, das 1945 uraufgeführt wurde, 1947 sein Roman ®Die Pest¯. Neben seinen Dramen begründeten der Roman Der Fremde und der Essay Der Mythos des Sisyphos sein literarisches Ansehen. 1957 erhielt Albert Camus den Nobelpreis für Literatur. Am 4. Januar 1960 starb er bei einem Autounfall.
Das Gesamtwerk von Albert Camus liegt im Rowohlt Verlag vor. 

Mehr vom Verlag:

Rowohlt Taschenbuch

Mehr aus der Reihe:

Sachbuch

Mehr vom Autor:

Camus, Albert

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: , 128
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 1997
Auflage: Neuausg
Maße: 192 x 115 mm
Gewicht: 99 g
ISBN-10: 3499221977
ISBN-13: 9783499221972

Herstellerkennzeichnung

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Bestell-Nr.: 4590014 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 133041
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,81 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,97 €

LIBRI: 3024750
LIBRI-EK*: 6.54 € (30%)
LIBRI-VK: 10,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21600 

KNO: 06923665
KNO-EK*: 2.94 € (30%)
KNO-VK: 10,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: rororo Taschenbücher Nr.22197
KNOABBVERMERK: 6. Aufl. 1995. 128 S. 190.00 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Quilliot, Roger; Übersetzung: Meister, Guido G.
Einband: Kartoniert
Auflage: Neuausg
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie