PORTO-
FREI

Jäger-Werth, Hans U.

Evangelisch-reformierter Glaube. Eine Einführung

von Jäger-Werth, Hans U.   (Autor)

In ökumenischer Offenheit gibt das Buch eine Einführung in die Besonderheiten der evangelisch-reformierten Glaubensweisen und Kirchen: Was bedeutet Jesus für den reformierten Glauben? Wie können wir mit Zweifeln umgehen? sind Fragen, die verschiedene Wege hin zum Glauben öffnen, Wege, die auf Begegnung und Gemeinschaft mit andern Menschen basieren. Anschließend wird der Aufbau der reformierten Kirche dargestellt - einer Kirche, die in ständigem Kontakt mit den Strömungen der Zeit steht -, das Leben der Gemeinde und die Bedeutung von Gottesdienst, Taufe, Unterricht, Konfirmation, Abendmahl, Trauung, Abdankung sowie von sozialen Aktivitäten, die weit in unsere Gesellschaft hineingewirkt haben, wird aufgezeigt. Ein letzter Teil befasst sich mit unseren Vorstellungen von Tod und Jenseits sowie der Erwartung des Gottesreiches, die sich bis hin zu politischen Zielvorstellungen auswirkt. In einfacher Sprache geschrieben, eignet sich das Buch auch als Verteilschrift etwa für Ehepaare gemischter Religionszugehörigkeit, als Grundlage für Gesprächskreise und als Manuskript ist es bereits mit Erfolg im Konfirmandenunterricht verwendet worden.

Buch (Kartoniert)

EUR 15,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In ökumenischer Offenheit gibt das Buch eine Einführung in die Besonderheiten der evangelisch-reformierten Glaubensweisen und Kirchen: Was bedeutet Jesus für den reformierten Glauben? Wie können wir mit Zweifeln umgehen? sind Fragen, die verschiedene Wege hin zum Glauben öffnen, Wege, die auf Begegnung und Gemeinschaft mit andern Menschen basieren. Anschließend wird der Aufbau der reformierten Kirche dargestellt - einer Kirche, die in ständigem Kontakt mit den Strömungen der Zeit steht -, das Leben der Gemeinde und die Bedeutung von Gottesdienst, Taufe, Unterricht, Konfirmation, Abendmahl, Trauung, Abdankung sowie von sozialen Aktivitäten, die weit in unsere Gesellschaft hineingewirkt haben, wird aufgezeigt. Ein letzter Teil befasst sich mit unseren Vorstellungen von Tod und Jenseits sowie der Erwartung des Gottesreiches, die sich bis hin zu politischen Zielvorstellungen auswirkt. In einfacher Sprache geschrieben, eignet sich das Buch auch als Verteilschrift etwa für Ehepaare gemischter Religionszugehörigkeit, als Grundlage für Gesprächskreise und als Manuskript ist es bereits mit Erfolg im Konfirmandenunterricht verwendet worden. 

Autoreninfo

Hans Ulrich Jäger-Werth, Dr. theol., Jahrgang 1936, ist reformierter Theologe und pensionierter Gemeindepfarrer. 

Mehr vom Verlag:

TVZ Theologischer Verlag

Mehr vom Autor:

Jäger-Werth, Hans U.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2005
Gewicht: 86 g
ISBN-10: 3290173283
ISBN-13: 9783290173289

Bestell-Nr.: 4604564 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,91 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,07 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 13494128
KNO-EK*: 5.95 € (35%)
KNO-VK: 15,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 1., Aufl. 2005. 62 S. schw.-w. Abb. 20 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie