PORTO-
FREI

Spurensuche. Schleswig Holstein und Japan von den Anfängen bis zur Gegenwart

Hrsg.: Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein

von Janocha, Peter   (Autor)

Auch wenn man es nach Durchsicht der einschlägigen Fachliteratur nicht vermutet, hat Schleswig-Holstein bei der Erschließung und Öffnung Japans zum Westen eine durchaus erwähnenswerte Rolle gespielt. Der Verfasser hat die bisher versteckten Spuren"ausgegraben"und in anschaulicher Form aufbereitet. So erfährt man z.B., dass Charles Braess aus Lübeck in der ab 1868 aufstrebenden Hafenstadt Kobe ein hochgeachteter Mann und Kaufmann war und dass sich der Kaufmann Arthur Richard Weber aus Altona im Jahr 1868 als erster Europäer in die Stadt Niigata an der Japan-See gewagt und sie für den Handel mit dem Westen erschlossen hat. Wer weiß schon, dass Emil Ohrtaus Trittau zehn Jahre deutscher Generalkonsul in Kobe war oder dass Bruno Bitter aus Kiel viele Jahre der Bevollmächtigte der Jesuiten Provinz Japan war? Neben diesen und anderen interessanten historischen Berührungen enthält das Buch eine Darstellung der Beziehungen zwischen Schleswig-Holstein und Japan vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die aktuelle Gegenwart, die der Verfasser in den letzten 25 Jahren mitgestalten durfte.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Auch wenn man es nach Durchsicht der einschlägigen Fachliteratur nicht vermutet, hat Schleswig-Holstein bei der Erschließung und Öffnung Japans zum Westen eine durchaus erwähnenswerte Rolle gespielt. Der Verfasser hat die bisher versteckten Spuren"ausgegraben"und in anschaulicher Form aufbereitet. So erfährt man z.B., dass Charles Braess aus Lübeck in der ab 1868 aufstrebenden Hafenstadt Kobe ein hochgeachteter Mann und Kaufmann war und dass sich der Kaufmann Arthur Richard Weber aus Altona im Jahr 1868 als erster Europäer in die Stadt Niigata an der Japan-See gewagt und sie für den Handel mit dem Westen erschlossen hat. Wer weiß schon, dass Emil Ohrtaus Trittau zehn Jahre deutscher Generalkonsul in Kobe war oder dass Bruno Bitter aus Kiel viele Jahre der Bevollmächtigte der Jesuiten Provinz Japan war? Neben diesen und anderen interessanten historischen Berührungen enthält das Buch eine Darstellung der Beziehungen zwischen Schleswig-Holstein und Japan vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die aktuelle Gegenwart, die der Verfasser in den letzten 25 Jahren mitgestalten durfte. 

Autoreninfo

Peter Janocha, Jahrgang 1938, studierte Volkswirtschaft in Kiel und promovierte 1965. Im August 1970 wechselte er ins Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein, seit 1981 ist er Referatsleiter für Außenwirtschaftspolitik. 1984 betreute er im Rahmen seines ersten dienstlichen Japanaufenthaltes den Schleswig-Holstein Stand auf der ersten deutschen Leistungsschau in Tokyo. Ab 1990 begleitete er mehrerer Delegationsreisen nach Asien. Ab 1995 war er für die Fortentwicklung der Zusammenarbeit Schleswig-Holsteins mit der japanischen Präfektur Hyogo mit nahezu jährlichen Reisen nach Japan/Kobe zuständig. Seit 1986 betreut und entwickelt er die wirtschaftliche Zusammenarbeit Schleswig-Holsteins mit der chinesischen Partnerprovinz Zhejiang fort. Seit 1984 ist er Vorsitzender der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Schleswig-Holstein, seit 2003 Träger des japanischen kaiserlichen Orden vom Heiligen Schatz, goldene Strahlen. Im März 2003 ging er in den Ruhestand. 

Mehr vom Verlag:

Wachholtz Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Janocha, Peter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
KNO-Samml.: Zeit + Geschichte Bd.7
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2006
Gewicht: 455 g
ISBN-10: 352902807X
ISBN-13: 9783529028076

Herstellerkennzeichnung

Wachholtz Verlag GmbH
Fleethörn 7
24103 Kiel
E-Mail: murmann.buha@zeitfracht.de

Bestell-Nr.: 4604666 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,46 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,62 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 18350852
KNO-EK*: 10.37 € (25%)
KNO-VK: 14,80 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Zeit + Geschichte Bd.7
KNOABBVERMERK: 2006. 208 S. m. 44 Abb. 21 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie