PORTO-
FREI

Marx-Engels-Jahrbuch 2003. Die Deutsche Ideologie, 2 Teile

Artikel, Druckvorlagen, Entwürfe, Reinschriftenfragmente und Notizen zu "I. Feuerbach" und "II. Sankt Bruno"

von Marx, Karl / Engels, Friedrich / Weydemeyer, Joseph   (Autor)

Das Jahrbuch versteht sich als akademisches Forum der wissenschaftlichen Marx-Debatte und will zur Erschließung des enzyklopädischen ¿uvres der beiden Autoren beitragen. Neben den Abhandlungen wird in Rezensionen, Tagungs- und Länderberichten der aktuelle Stand der Marx-Forschung dokumentiert. In historischer Perspektive sollen Beiträge das ideelle Umfeld des Marx'schen Denkens, seiner Zeit und ihres Problemhorizontes sowie Quellen zu Leben und Werk rekonstruieren. Im diesem Zusammenhang werden die Kontexte der editorischen Arbeit an der historisch-kritischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) dokumentiert. Es werden Nachträge, Korrigenda, ergänzende Dokumente und Archivmaterialien veröffentlicht und Probleme der editorischen Arbeit erörtert. The year book provides an academic forum of the scientific Marx debate and is a contribution to develop the two authors' encyclopaedic oevre. In addition to the essays the current state of research is documented in reviews, seminar- and country reports. From a historical perspective articles shall reconstruct the ideological surroundings of Marx' thinking, his time and their range of problems as well as informations to life and work. In this context the editorcal work on the historical-critical complete edition of Marx Engels (MEGA) is documented. Supplements, corrections, complementing documents and archive materials are to be released and problems of the editorical work will be discussed. Inhaltsverzeichnisse / Contents: http://www.bbaw.de/bbaw/Forschung/Forschungsprojekte/mega/de/Startseite

Buch (Gebunden)

EUR 84,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das Jahrbuch versteht sich als akademisches Forum der wissenschaftlichen Marx-Debatte und will zur Erschließung des enzyklopädischen ¿uvres der beiden Autoren beitragen. Neben den Abhandlungen wird in Rezensionen, Tagungs- und Länderberichten der aktuelle Stand der Marx-Forschung dokumentiert. In historischer Perspektive sollen Beiträge das ideelle Umfeld des Marx'schen Denkens, seiner Zeit und ihres Problemhorizontes sowie Quellen zu Leben und Werk rekonstruieren. Im diesem Zusammenhang werden die Kontexte der editorischen Arbeit an der historisch-kritischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) dokumentiert. Es werden Nachträge, Korrigenda, ergänzende Dokumente und Archivmaterialien veröffentlicht und Probleme der editorischen Arbeit erörtert. The year book provides an academic forum of the scientific Marx debate and is a contribution to develop the two authors' encyclopaedic oevre. In addition to the essays the current state of research is documented in reviews, seminar- and country reports. From a historical perspective articles shall reconstruct the ideological surroundings of Marx' thinking, his time and their range of problems as well as informations to life and work. In this context the editorcal work on the historical-critical complete edition of Marx Engels (MEGA) is documented. Supplements, corrections, complementing documents and archive materials are to be released and problems of the editorical work will be discussed. Inhaltsverzeichnisse / Contents: (...) 

Kritik

"Ein Marxist sollte sich diese Quelle der Inspiration nicht entgehen lassen." Jens Grandt in: Neues Deutschland, 25.11.2010 (...)araktermasken.html "Gli schizzi, le notizie e i frammenti in bella copia, che nelle edizioni finora disponibili sono stati raggruppati a formare, secondo ipotesi e interpretazioni dei curatori, un I capitolo 'Feuerbach', e editi in stesure diverse, vengono qui per la prima volta presentati come Textzeugen autonomi e editi cos come lasciati dagli autori." Marxismo oggi, Nr. 3 2005 

Autoreninfo

Karl Marx (1818-83) Der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus entwickelte nach Lektüre der französischen Frühsozialisten, der britischen Nationalökonomie und des Materialismus von Ludwig Feuerbach die Grundzüge eines philosophischen und ökonomischen Systems. Zusammen mit Friedrich Engels entwickelte er die revolutionäre soziale Philosophie, bekannt als Marxismus.Friedrich Engels, geb. 1820, gest. 1895, war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete soziale Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
KNO-Samml.: Marx-Engels-Jahrbuch
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2004
Band-Nr.: Band 11
Gewicht: 485 g
ISBN-10: 3050038373
ISBN-13: 9783050038377

Herstellerkennzeichnung

Akademie Verlag GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Bestell-Nr.: 4611054 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 19,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 18,01 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 13991675
KNO-EK*: 46.23 € (25%)
KNO-VK: 84,95 €
KNO-STOCK: 1
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Marx-Engels-Jahrbuch
KNOABBVERMERK: 2004. 400 S. 240 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Taubert, Inge; Pelger, Hans;Mitarbeit:Hubmann, Gerald
KNO-BandNr. Text:Band 11
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie