PORTO-
FREI

Radtke Anja: Afghanistan seit dem 11. September 2001

Die Anstrengungen der internationalenStaatengemeinschaft zur Herstellung einer stabilenSicherheitslage

von Radtke, Anja   (Autor)

Die Identifizierung der Taliban als Unterstützer der Drahtzieher der Anschläge des 11. September 2001 leitete eine neue Phase der afghanischen und internationalen Historie ein. Das Taliban-Regime wurde gewaltsam gestürzt und politische Rahmenbedingungen geschaffen. Dennoch wirken auch nach sieben Jahren internationalen Einflusses zahlreiche oppositionelle Kräfte im Land: die Taliban verüben Gewaltakte, Warlords kontrollieren ganze Regionen, Drogen- und Waffenschmuggel sind vorherrschende Wirtschaftszweige. Wie wirken diese sicherheitsgefährdenden Faktoren auf die Befriedung des Landes? Welche internationalen Ansätze verfolgen deren Eindämmung? Welche Ziele sind bislang (un)erreicht? Die Autorin gibt Einblicke in die komplexen gesellschaftlichen Strukturen, diskutiert die internationalen militärischen Anstrengungen, befasst sich mit der Sicherheitssektorreform und den Wiederaufbauteams (PRTs) und geht auf zivile Ansätze der EU und der Vereinten Nationen (UNAMA) ein. Abschlie end werden Lösungsideen entwickelt und Handlungsoptionen bewertet. Das Buch richtet sich an Studenten der Internationalen Politik, Politikwissenschaftler, Afghanistankenner und die interessierte Öffentlichkeit.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Identifizierung der Taliban als Unterstützer der
Drahtzieher der Anschläge des 11. September 2001
leitete eine neue Phase der afghanischen und
internationalen Historie ein. Das Taliban-Regime
wurde gewaltsam gestürzt und politische
Rahmenbedingungen geschaffen. Dennoch wirken auch
nach sieben Jahren internationalen Einflusses
zahlreiche oppositionelle Kräfte im Land: die Taliban
verüben Gewaltakte, Warlords kontrollieren ganze
Regionen, Drogen- und Waffenschmuggel sind
vorherrschende Wirtschaftszweige. Wie wirken diese
sicherheitsgefährdenden Faktoren auf die Befriedung
des Landes? Welche internationalen Ansätze verfolgen
deren Eindämmung? Welche Ziele sind bislang
(un)erreicht? Die Autorin gibt Einblicke in die
komplexen gesellschaftlichen Strukturen, diskutiert
die internationalen militärischen Anstrengungen,
befasst sich mit der Sicherheitssektorreform und den
Wiederaufbauteams (PRTs) und geht auf zivile Ansätze
der EU und der Vereinten Nationen (UNAMA) ein.
Abschlie end werden Lösungsideen entwickelt und
Handlungsoptionen bewertet. Das Buch richtet sich an
Studenten der Internationalen Politik,
Politikwissenschaftler, Afghanistankenner und die
interessierte Öffentlichkeit. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Radtke, Anja

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 136
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2013
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 219 g
ISBN-10: 3639092376
ISBN-13: 9783639092370

Bestell-Nr.: 4649527 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.98 € (27.5%)
LIBRI-VK: 59,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 21717878
KNO-EK*: 38.6 € (30%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 136 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie