PORTO-
FREI

Peyer Laube, K: Therapeutische Gärten

Leitbild für die Anlage von Gärten von Wohnheimen fürmehrfachbehinderte Menschen

von Peyer Laube, Katharina   (Autor)

Welcher Weg ist einzuschlagen bei der Gestaltung für Menschen mit Behinderungen, die ganz spezifische räumliche Bedürfnisse haben? In der deutschsprachigen Landschaftsarchitektur existieren bisher keine Arbeiten, die sich grundlegend mit der Problemstellung der Wohnumfeldgestaltung von Heimen für Mehrfachbehinderte auseinandersetzen. Das vorliegende Leitbild soll diese Lücke ein Stück weit schliessen, indem es eine Grundlage für zukünftige landschaftsarchitektonische Entwürfe bildet, die sich mit Aussenräumen von solchen Wohnheimen befassen. Das Leitbild geht von den therapeutischen Zielen der Wohnheime aus. Diese können beispielsweise Abbau von Stress, Vergrösserung der Selbstbestimmung, Kontrolle über die eigene Motorik, vermehrte soziale Interaktion mit den Mitmenschen und die Anregung der Sinne sein. Das konsequente Anstreben dieser Ziele im Heimalltag hat räumliche Konsequenzen und bedingt so die inhaltliche Planung der Aussenanlagen. Das Buch richtet sich an Landschaftsarchitektinnen und -architekten, Gestalterinnen und Gestalter sowie an Menschen, die sich in Wohnheimen mit der Betreuung von Mehrfachbehinderten beschäftigen.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Welcher Weg ist einzuschlagen bei der Gestaltung für
Menschen mit Behinderungen, die ganz spezifische
räumliche Bedürfnisse haben? In der deutschsprachigen
Landschaftsarchitektur existieren bisher keine
Arbeiten, die sich grundlegend mit der
Problemstellung der Wohnumfeldgestaltung von Heimen
für Mehrfachbehinderte auseinandersetzen. Das
vorliegende Leitbild soll diese Lücke ein Stück weit
schliessen, indem es eine Grundlage für zukünftige
landschaftsarchitektonische Entwürfe bildet, die sich
mit Aussenräumen von solchen Wohnheimen befassen.

Das Leitbild geht von den therapeutischen Zielen der
Wohnheime aus. Diese können beispielsweise Abbau von
Stress, Vergrösserung der Selbstbestimmung, Kontrolle
über die eigene Motorik, vermehrte soziale
Interaktion mit den Mitmenschen und die Anregung der
Sinne sein.
Das konsequente Anstreben dieser Ziele im Heimalltag
hat räumliche Konsequenzen und bedingt so die
inhaltliche Planung der Aussenanlagen.

Das Buch richtet sich an Landschaftsarchitektinnen
und -architekten, Gestalterinnen und Gestalter sowie
an Menschen, die sich in Wohnheimen mit der Betreuung
von Mehrfachbehinderten beschäftigen. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Peyer Laube, Katharina

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 40
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2013
Maße: 221 x 154 mm
Gewicht: 80 g
ISBN-10: 3639095472
ISBN-13: 9783639095470

Bestell-Nr.: 4667800 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15850 

KNO: 21718114
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 40 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie