PORTO-
FREI

Kunkel Daniel: Die spanische Energiepolitik der 70er und 80e

Reaktionen auf die internationalen Ölkrisen

von Kunkel, Daniel   (Autor)

Die Arbeit untersucht den spanischen Energiesektor zur Zeit der politischen Transition von der Diktatur zur Demokratie in den 70er und 80er Jahren. Hierzu werden die beiden weltweiten Energiekrisen ebenso betrachtet wie die Evolution der spanischen Energiepolitik, mit der Ausarbeitung und Anwendung der ersten drei nationalen Energiepläne. Die genaue Analyse beginnt mit den ersten Maßnahmen nach der Ölpreiserhöhung 1973. Zu deren Durchsetzung mangelte es jedoch am politischen Konsens, weshalb 1979 ein zweiter Energieplan ausgearbeitet wurde. Dieser reagierte zwar auf die zweite Ölkrise, ergab aber Angebotsüberschüsse im Elektrizitätssektor. Der dritte Plan versuchte diesen mit einem Stopp des Atomprogramms zu begegnen, doch nach wie vor lagen die Preise auf dem spanischen Markt deutlich unter dem internationalen Durchschnitt. Dies führte zu Zeiten hoher Beschaffungskosten zu einem anhaltend hohen Energiekonsum in Sanien. Schließlich wird aufgezeigt, dass eine Liberalisierung des Sektors und Deregulierung der Preise erst in den 90er Jahren durch den Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft erreicht wurde.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Arbeit untersucht den spanischen Energiesektor
zur Zeit der politischen Transition von der Diktatur
zur Demokratie in den 70er und 80er Jahren. Hierzu
werden die beiden weltweiten Energiekrisen ebenso
betrachtet wie die Evolution der spanischen
Energiepolitik, mit der Ausarbeitung und Anwendung
der ersten drei nationalen Energiepläne. Die genaue
Analyse beginnt mit den ersten Maßnahmen nach der
Ölpreiserhöhung 1973. Zu deren Durchsetzung mangelte
es jedoch am politischen Konsens, weshalb 1979 ein
zweiter Energieplan ausgearbeitet wurde. Dieser
reagierte zwar auf die zweite Ölkrise, ergab aber
Angebotsüberschüsse im Elektrizitätssektor. Der
dritte Plan versuchte diesen mit einem Stopp des
Atomprogramms zu begegnen, doch nach wie vor lagen
die Preise auf dem spanischen Markt deutlich unter
dem internationalen Durchschnitt. Dies führte zu
Zeiten hoher Beschaffungskosten zu einem anhaltend
hohen Energiekonsum in Sanien. Schließlich wird
aufgezeigt, dass eine Liberalisierung des Sektors
und Deregulierung der Preise erst in den 90er Jahren
durch den Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft
erreicht wurde. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Kunkel, Daniel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 104
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2013
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 171 g
ISBN-10: 3639102215
ISBN-13: 9783639102215

Bestell-Nr.: 4702325 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17830 

KNO: 21802172
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 104 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie