PORTO-
FREI

Zwischen Radikalisierung und Integration

Politischer Islam in Ägypten und christliche Befreiungstheorie in Brasilien

von Sträter, Beate   (Autor)

Die Arbeit vergleicht den politischen Islam in Ägypten und die christliche Befreiungstheologie in Brasilien. Nach einer historischen Einleitung in die Entstehung beider Bewegungen und ihrer Radikalisierung als Oppositionsbewegungen unter autoritärer Herrschaft werden anhand ausgewählter Schriften von Leonardo Boff und Sayyid Qutb, zwei wichtigen Denkern der christlichen Befreiungstheologie und des politischen Islam, Positionen zu Politik und Gesellschaft, Geschichte und Authentizität herausgearbeitet und verglichen. Die Auswahl der Vergleichsobjekte stellt den Versuch dar, gängige Argumentationsmuster zu durchbrechen, die sich im Diskurs über den Fundamentalismus widerspiegeln und eine verengte Perspektive erkennen lassen. Der Vergleich eröffnet ein neues Verständnis für religiös-politische Bewegungen, ihre Chancen und Grenzen in ihrem jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Kontext. Entsprechungen, aber auch die deutlichen Unterschiede beider Bewegungen werden in Beziehung zu ihren historischen Wurzeln und dem sie umgebenden politischen System diskutiert. Ihrem Charakter als gleichermaßen religiöse und politische Bewegungen wird durch eine Verbindung historischer, religionswissenschaftlicher und politikwissenschaftlicher Fragestellungen methodisch entsprochen.

Buch (Kartoniert)

EUR 69,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca. 2 bis 4 Wochen
(Besorgungstitel, verlagsbedingte Lieferzeit ca. 2 bis 4 Wochen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Arbeit vergleicht den politischen Islam in Ägypten und die christliche Befreiungstheologie in Brasilien. Nach einer historischen Einleitung in die Entstehung beider Bewegungen und ihrer Radikalisierung als Oppositionsbewegungen unter autoritärer Herrschaft werden anhand ausgewählter Schriften von Leonardo Boff und Sayyid Qutb, zwei wichtigen Denkern der christlichen Befreiungstheologie und des politischen Islam, Positionen zu Politik und Gesellschaft, Geschichte und Authentizität herausgearbeitet und verglichen. Die Auswahl der Vergleichsobjekte stellt den Versuch dar, gängige Argumentationsmuster zu durchbrechen, die sich im Diskurs über den Fundamentalismus widerspiegeln und eine verengte Perspektive erkennen lassen. Der Vergleich eröffnet ein neues Verständnis für religiös-politische Bewegungen, ihre Chancen und Grenzen in ihrem jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Kontext. Entsprechungen, aber auch die deutlichen Unterschiede beider Bewegungen werden in Beziehung zu ihren historischen Wurzeln und dem sie umgebenden politischen System diskutiert. Ihrem Charakter als gleichermaßen religiöse und politische Bewegungen wird durch eine Verbindung historischer, religionswissenschaftlicher und politikwissenschaftlicher Fragestellungen methodisch entsprochen. 

Mehr vom Verlag:

Nomos Verlags GmbH

Mehr vom Autor:

Sträter, Beate

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2007
Gewicht: 535 g
ISBN-10: 383292261X
ISBN-13: 9783832922610

Herstellerkennzeichnung

Nomos Verlags GmbH
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden
E-Mail: vertrieb@nomos.de

Bestell-Nr.: 4713043 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 14,83 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 12,08 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 18516400
KNO-EK*: 48.36 € (23%)
KNO-VK: 69,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 2007. 357 S.
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie