PORTO-
FREI

Tschui, S: "Ellende Lüte" und "halsstarrige Bettler"

Armut und Armenfürsorge im 18. Jahrhundert am Beispiel der Basler Elendenherberge

von Tschui, Susanna   (Autor)

Die vorliegende Studie beleuchtet die Armenfürsorge der Stadt Basel im 18. Jahrhundert. Am Beispiel einer bestimmten Fürsorgeinstitution entwirft die Autorin ein plastisches Bild der praktischen Fürsorgetätigkeit und des Umgangs einer Gesellschaft mit ihren Bedürftigen. Die Untersuchung bietet eine Einführung in die Armutsthematik und gibt einen Einblick in das Basler Armenwesen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Elendenherberge, einer Fürsorgeinstitution, die sich speziell um fremde Arme kümmerte. Sie bildete einen der Hauptträger des baselstädtischen Armenwesens. Aufgrund ihrer Ausrichtung auf auswärtige Arme wird sie auch im Kontext der Fremdenfürsorge betrachtet, einem bislang wenig erforschten Thema. Der Hauptteil der Untersuchung vermittelt so quellennah wie möglich einen Eindruck vom Herbergsalltag: Wer waren die Herbergsgäste, wie gestaltete sich die Fürsorgearbeit, welche Konflikte gab es? Die Analyse von ausgewählten Konfliktfällen vermag einen interessanten Einblick zu geben in individuelle und kollektive Verhaltensweisen in Bezug auf Armut. Das Buch richtet sich sowohl an historisch interessierte Laien wie an Fachleute.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die vorliegende Studie beleuchtet die Armenfürsorge
der Stadt Basel im 18. Jahrhundert. Am Beispiel
einer bestimmten Fürsorgeinstitution entwirft die
Autorin ein plastisches Bild der praktischen
Fürsorgetätigkeit und des Umgangs einer Gesellschaft
mit ihren Bedürftigen. Die Untersuchung bietet eine
Einführung in die Armutsthematik und gibt einen
Einblick in das Basler Armenwesen. Das
Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Elendenherberge,
einer Fürsorgeinstitution, die sich speziell um
fremde Arme kümmerte. Sie bildete einen der
Hauptträger des baselstädtischen Armenwesens.
Aufgrund ihrer Ausrichtung auf auswärtige Arme wird
sie auch im Kontext der Fremdenfürsorge betrachtet,
einem bislang wenig erforschten Thema. Der Hauptteil
der Untersuchung vermittelt so quellennah wie
möglich einen Eindruck vom Herbergsalltag: Wer waren
die Herbergsgäste, wie gestaltete sich die
Fürsorgearbeit, welche Konflikte gab es? Die Analyse
von ausgewählten Konfliktfällen vermag einen
interessanten Einblick zu geben in individuelle und
kollektive Verhaltensweisen in Bezug auf Armut. Das
Buch richtet sich sowohl an historisch interessierte
Laien wie an Fachleute. 

Autoreninfo

lic. phil. Historikerin. Studium der Geschichte, Theaterwissenschaft und Soziologie an den Universitäten Basel und Bern. Mitarbeiterin der Schweizerischen Theatersammlung und der Burgerbibliothek Bern. Kuratorin der Ausstellung "Goethes Faust auf Schweizer Bühnen". Doktorandin im Forschungsprojekt "Berner Theatergeschichte". 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Tschui, Susanna

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 116
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2008
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 191 g
ISBN-10: 363910448X
ISBN-13: 9783639104486

Bestell-Nr.: 4762692 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 21967445
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 116 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie