PORTO-
FREI

Trobolowitsch, J: Medienkommunikation und "objektive Erkennt

Karl R. Poppers Drei-Welten-Theorie als medientheoretischer Ansatz

von Trobolowitsch, Jörg   (Autor)

Die Beziehungen zwischen Medienkommunikation und Erkenntnis werden in diesem Buch aus dem Blickwinkel von Karl. R. Poppers "Drei-Welten-Theorie" untersucht. Jenseits der Frage, ob Medien die Realität abbilden oder konstruieren, wird gezeigt, dass Popper auch im Diskurs der Medientheorie brauchbare argumentative Werkzeuge bieten kann. Auf dem Weg dorthin wird zuerst der Begriff der 'Objektivität' einer genauen Analyse unterzogen. Danach werden der 'Kritische Rationalismus' und der Konstruktivismus' erläutert und anhand einiger zentraler Begriffe verglichen. Basierend auf dem erarbeiteten mehrdimensionalen Objektivitätsbegriff, kann im letzten Kapitel schließlich das System Medienkommunikation aus der Sichtweise der 'Drei- Welten-Theorie' betrachtet und gezeigt werden, dass das System Publizistik ständig "Medientheorien" produziert, die sich obwohl vom Menschen geschaffen, auch seinem Zugriff entziehen. Das Buch richtet sich an StudentInnen, die sich einen Überblick über medientheoretische Fragestellungen verschaffen wollen und an alle, die gerne mehr über die erkenntnistheoretischen Hintergründe der Mediengesellschaft erfahren wollen.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Beziehungen zwischen Medienkommunikation und
Erkenntnis werden in diesem Buch aus dem Blickwinkel
von Karl. R. Poppers "Drei-Welten-Theorie"
untersucht. Jenseits der Frage, ob Medien die
Realität abbilden oder konstruieren, wird gezeigt,
dass Popper auch im Diskurs der Medientheorie
brauchbare argumentative Werkzeuge bieten kann. Auf
dem Weg dorthin wird zuerst der Begriff
der 'Objektivität' einer genauen Analyse unterzogen.
Danach werden der 'Kritische Rationalismus' und der
Konstruktivismus' erläutert und anhand einiger
zentraler Begriffe verglichen. Basierend auf dem
erarbeiteten mehrdimensionalen Objektivitätsbegriff,
kann im letzten Kapitel schließlich das System
Medienkommunikation aus der Sichtweise der 'Drei-
Welten-Theorie' betrachtet und gezeigt
werden, dass das System Publizistik
ständig "Medientheorien" produziert, die sich
obwohl vom Menschen geschaffen, auch seinem Zugriff
entziehen. Das Buch richtet sich an StudentInnen,
die sich einen Überblick über medientheoretische
Fragestellungen verschaffen wollen und an alle, die
gerne mehr über die erkenntnistheoretischen
Hintergründe der Mediengesellschaft erfahren wollen. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Trobolowitsch, Jörg

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 132
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2008
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 215 g
ISBN-10: 3639090241
ISBN-13: 9783639090246

Bestell-Nr.: 4766343 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.98 € (27.5%)
LIBRI-VK: 59,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17350 

KNO: 22004816
KNO-EK*: 34.71 € (30%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 132 S.
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie