PORTO-
FREI

13 unerwünschte Reportagen

(Tb)

von Wallraff, Günter   (Autor)

Mit_ 13 unerwünschte Reportagen_ begründete Günter Wallraff Ende der 60er Jahre seinen Ruf als Autor kritischer Sozialreportagen. »Unter denen, die in der Bundesrepublik publizieren, nimmt Günter Wallraff mit seinen Reportagen eine Ausnahmestellung ein. ... Er dringt in die Situation, über die er schreiben möchte, ein, unterwirft sich ihr und teilt seine Erfahrungen und Ermittlungen in einer Sprache mit, die jede >ÜberhöhungHeinrich Böll

Buch (Kartoniert)

EUR 10,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 12. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Mit_ 13 unerwünschte Reportagen_ begründete Günter Wallraff Ende der 60er Jahre seinen Ruf als Autor kritischer Sozialreportagen. »Unter denen, die in der Bundesrepublik publizieren, nimmt Günter Wallraff mit seinen Reportagen eine Ausnahmestellung ein. ... Er dringt in die Situation, über die er schreiben möchte, ein, unterwirft sich ihr und teilt seine Erfahrungen und Ermittlungen in einer Sprache mit, die jede >ÜberhöhungHeinrich Böll 

Kritik

"Unter denen, die in der Bundesrepublik publizieren, nimmt Günter Wallraff mit seinen Reportagen eine Ausnahmestellung ein.
...Er dringt in die Situation, überdie er schreiben möchte, ein, unterwirft sich ihr und teilt seine Erfahrungen und Ermittlungen in einer Sprache mit, die jede 'Überhöhung' vermeidet, sich nicht einmal des Jargons bedient, der ja als poetisch empfunden werden könnte.
... Betrachtet man seine Berichte genau, so wird in Ihnen allen Herrschaft entlarvt." (Heinrich Böll)

"Das Schreiben kritischer Sozialreportagen hat hierzulande kaum eine große und wirksame Tradition. Insofern ist Günter Wallraff eine Ausnahmeerscheinung." (Süddeutsche Zeitung) 

Autoreninfo

Günter Wallraff, geboren 1942 in Burscheid bei Köln. Zuerst Buchhändler, dann Journalist und Schriftsteller. Heute engagiert er sich vor allem in Ostdeutschland gegen Rechtsradikalismus und Rassismus. Zahlreiche weitere Veröffentlichungen. 

Mehr vom Verlag:

Kiepenheuer & Witsch GmbH

Mehr aus der Reihe:

KIWI

Mehr vom Autor:

Wallraff, Günter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 256
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2002
Sonstiges: 4000275
Maße: 124 x 189 mm
Gewicht: 256 g
ISBN-10: 3462031740
ISBN-13: 9783462031744

Herstellerkennzeichnung

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Bestell-Nr.: 477277 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,81 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,97 €

LIBRI: 9345248
LIBRI-EK*: 6.54 € (30%)
LIBRI-VK: 10,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27410 

KNO: 10777618
KNO-EK*: 5.23 € (30%)
KNO-VK: 10,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: KiWi Taschenbücher Nr.725
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2002. 256 S. 8 SW-Abb. 190.00 mm
KNOSONSTTEXT: 4000275
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie