PORTO-
FREI

Amery, J: Werke 4

von Amery, Jean   (Autor)

In diesem Dialog mit einer literarischen Figur, dem Ehemann der ¯Madame Bovary® von Flaubert, geht es Am‚ry um die soziale und ästhetische Ehrenrettung des verkannten Individuums, des bürgerlichen Subjekts. Es ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Sartres Flaubert-Interpretation, wie sie in dem Monumentalwerk ¯Der Idiot der Familie ® entwickelt wird - ja mehr noch: Es ist der Versuch der endgültigen Loslösung vom bewunderten intellektuellen Vorbild. Diese Zusammenhänge, die ins Zentrum des philosophischen und ästhetischen Denkens von Am‚ry führen, werden in diesem Band erstmals eingehend dargestellt. Texte zu Sartre und Flaubert begleiten den Anmerkungsteil. Deutlich wird, welch hohen Anspruch Am‚ry mit diesem Buch (und seinem öffentlichen Erfolg) verband und welchen Stellenwert es für Am‚ry als literarischen Autor hat.

Buch (Gebunden)

EUR 32,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung


In diesem Dialog mit einer literarischen Figur, dem Ehemann der ¯Madame Bovary® von Flaubert, geht es Am‚ry um die soziale und ästhetische Ehrenrettung des verkannten Individuums, des bürgerlichen Subjekts. Es ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Sartres Flaubert-Interpretation, wie sie in dem Monumentalwerk ¯Der Idiot der Familie ® entwickelt wird - ja mehr noch: Es ist der Versuch der endgültigen Loslösung vom bewunderten intellektuellen Vorbild.
Diese Zusammenhänge, die ins Zentrum des philosophischen und ästhetischen Denkens von Am‚ry führen, werden in diesem Band erstmals eingehend dargestellt. Texte zu Sartre und Flaubert begleiten den Anmerkungsteil. Deutlich wird, welch hohen Anspruch Am‚ry mit diesem Buch (und seinem öffentlichen Erfolg) verband und welchen Stellenwert es für Am‚ry als literarischen Autor hat. 

Inhaltsverzeichnis


Charles Bovary, Landarzt
Portrat eines einfachen Mannes 7

Aufsätze zu Flaubert und Sartre 187

In die Welt geworfen
Jean-Paul Sartre (1955) 189

Die Wörter Gustave Flauberts
über Jean-Paul Sartres ¯ L'ldiotdelafamille ® (1971) 198

Die Stunde des Romans
Zum 150. Geburtstag des ¯Meisters der Bovary® (1971) 225

Sartre: Größe und Scheitern (1974) 238

Anhang 267  

Autoreninfo

Hanjo Kesting, geb. 1943, Studium der Philosophie, Geschichte und Literatur in Köln, Tübingen und Hamburg. Seit 1969 beim Norddeutschen Rundfunk. Dort seit 1973 Leiter der Redaktion Kulturelles Wort. Gründete 1977 die Reihe Autoren lesen, 1981 das Kulturjournal Texte und Zeichen. Zuletzt erschienene Bücher: "Theodor Fontane. Bürgerlichkeit und Lebensmusik", Göttingen 1998 und "Nachlese. Essays zur Literatur", Göttingen 2000.Jean Amery, geboren am 31.10.1912 in Wien. Studium der Literatur und Philosophie. 1938 Emigration nach Belgien. Teilnahme an der Widerstandsbewegung. 1943 Verhaftung, zwei Jahre KZ-Haft. Nach 1945 in Brüssel als freier Schriftsteller und Rundfunk-Mitarbeiter tätig. 1970 wurde er mit dem Deutschen Kritiker-Preis ausgezeichnet. 1971 mit dem Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. 1977 mit dem Lessingpreis der Freien und Hansestadt Hamburg. Amery nahm sich 1978 in Salzburg das Leben.Irene Heidelberger-Leonard, geboren 1944 in der Emigration in Frankreich. Professorin an der Universite Libre de Bruxelles. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Jean Amery und zur zeitgenössischen Literatur, u. a. zu Günter Grass, Alfred Andersch, Jurek Becker, W. G. Sebald. 

Mehr vom Verlag:

Klett-Cotta Verlag

Mehr vom Autor:

Amery, Jean

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 402
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2006
Band-Nr.: BD 4*BD 4
Maße: 213 x 139 mm
Gewicht: 547 g
ISBN-10: 3608935649
ISBN-13: 9783608935646

Herstellerkennzeichnung

Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de

Bestell-Nr.: 479735 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,47 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,72 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 19.44 € (35%)
LIBRI-VK: 32,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11120 

KNO: 12426524
KNO-EK*: 19.44 € (35%)
KNO-VK: 32,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Werke 4
KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2006. 2006. 402 S. Lesebändchen. 211.00 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Kesting, Hanjo; Heidelberger-Leonard, Irene
KNO-BandNr. Text:BD 4*BD 4
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie