PORTO-
FREI

Baum, B: Kann das Folterverbot relativiert werden?

Eine rechtsethische Rechtfertigung von 'Rettungsfolter'

von Baum, Benjamin   (Autor)

Kann es per Ausnahme erlaubt sein, einen Menschen zu foltern, wenn damit - und nur damit - das Leben eines anderen gerettet werden kann? Ist Rettungsfolter moralisch erlaubt, geboten oder verboten? Juristisch erlaubt? Geboten? Und wäre es - sofern Rettungsfolter juristisch verboten und moralisch geboten oder erlaubt ist - im Interesse des Gesetzgebers, die Rettungsfolter entweder grundsätzlich nicht zu bestrafen, deren Legalität explizit festzuschreiben oder Staatsbeamte in entsprechenden Konstellationen gar zur Folter zu verpflichten? Ist Rettungsfolter überhaupt "Folter" im eigentlichen Sinn? In Anlehnung an den unter Juristen wie Rechtsphilosophen heiß diskutierten Fall des Frankfurter Polizisten Wolfgang Daschner diskutiert die vorliegende Arbeit unter Rückgriff auf eine konsequentialistische Ethik-Konzeption all diese Fragen und unterscheidet dabei konsequent zwischen rechtsdogmatischer, rechtsethischer und rechtspolitischer Perspektive.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Kann es per Ausnahme erlaubt sein, einen Menschen zu
foltern, wenn damit - und nur damit - das Leben
eines anderen gerettet werden kann? Ist
Rettungsfolter moralisch erlaubt, geboten oder
verboten? Juristisch erlaubt? Geboten? Und wäre es -
sofern Rettungsfolter juristisch verboten und
moralisch geboten oder erlaubt ist - im Interesse
des Gesetzgebers, die Rettungsfolter entweder
grundsätzlich nicht zu bestrafen, deren Legalität
explizit festzuschreiben oder Staatsbeamte in
entsprechenden Konstellationen gar zur Folter zu
verpflichten? Ist Rettungsfolter überhaupt "Folter"
im eigentlichen Sinn? In Anlehnung an den unter
Juristen wie Rechtsphilosophen heiß diskutierten
Fall des Frankfurter Polizisten Wolfgang Daschner
diskutiert die vorliegende Arbeit unter Rückgriff
auf eine konsequentialistische Ethik-Konzeption all
diese Fragen und unterscheidet dabei konsequent
zwischen rechtsdogmatischer, rechtsethischer und
rechtspolitischer Perspektive. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag

Mehr vom Autor:

Baum, Benjamin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 124
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2009
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 201 g
ISBN-10: 3639130812
ISBN-13: 9783639130812

Bestell-Nr.: 4945117 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.98 € (27.5%)
LIBRI-VK: 59,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15210 

KNO: 22393447
KNO-EK*: 34.71 € (30%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2009. 124 S.
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Sachbücher › Politik & Geschichte › Politik nach Bereichen › Rechtspolitik

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie