PORTO-
FREI

Gewalt an Grundschulen

Theoretische Betrachtung und Einblicke in die Praxis des Schulalltags

von Hochmuth, Astrid / Pickel, Melanie   (Autor)

"Gewalt an Grundschulen" ist oft das Thema aktueller Diskussionen in den Medien und in der Politik. In den letzten Jahren häufen sich die gewalttätigen Übergriffe an Schulen wie der Amoklauf in Erfurt, die Geschehnisse an der Berliner Rütli-Schule und an der Nürnberger Herschel-Schule zeigen. In diesem Buch werden theoretische Grundlagen der Gewalt an Grundschulen behandelt. Zunächst ist es wichtig die Begriffe "Aggression" und "Gewalt" voneinander abzugrenzen. Daraufhin wird die Phänomenologie der Gewalt erläutert; darunter subsumieren sich verschiedene Kategorisierungen, wie die nach Galtung, Petermann & Petermann und Hans Hielscher. Anschließend folgt die Entwicklung der Gewalt an Schulen. Außerdem werden ein Modell der Risikofaktoren (Persönlichkeit, Familie, Freizeit, Schule und Gesellschaft) und verschiedene Aggressionstheorien, u.a. klassische und neuere psychologische sowie soziologische Modelle, vorgestellt. Darauf aufbauend werden Interventions- und Präventionsmöglichkeiten dargelegt. Im Bereich der Intervention sollte man auf schulischer und persönlicher Ebene aktiv werden. Als Präventionsmaßnahmen werden die Programme "PIT" (Prävention im Team) und "Faustlos" vorgestellt. Weiterhin werden Handlungsmaßnahmen im Sportbereich sowie ein Unterrichtsbeispiel zur Vorbeugung von Gewalt an Grundschulen aufgezeigt. Der theoretische Teil wird mit der durchaus bedeutsamen außerschulischen Zusammenarbeit (Polizei - Lehrer, Polizei - Eltern) abgeschlossen. Im zweiten Teil dieses Buches wird eine empirische Untersuchung an zwei Nürnberger Schulen vorgestellt und analysiert. Ziel dieser Erhebung war es, zu erkunden inwieweit die theoretischen Ausführungen ihren Niederschlag in der Realität finden. Die Ergebnisse sind zwar nicht zu verallgemeinern, aber dennoch für den jeweiligen Stadtteil aussagekräftig.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

"Gewalt an Grundschulen" ist oft das Thema aktueller Diskussionen in den Medien und in der Politik. In den letzten Jahren häufen sich die gewalttätigen Übergriffe an Schulen wie der Amoklauf in Erfurt, die Geschehnisse an der Berliner Rütli-Schule und an der Nürnberger Herschel-Schule zeigen. In diesem Buch werden theoretische Grundlagen der Gewalt an Grundschulen behandelt. Zunächst ist es wichtig die Begriffe "Aggression" und "Gewalt" voneinander abzugrenzen. Daraufhin wird die Phänomenologie der Gewalt erläutert; darunter subsumieren sich verschiedene Kategorisierungen, wie die nach Galtung, Petermann & Petermann und Hans Hielscher. Anschließend folgt die Entwicklung der Gewalt an Schulen. Außerdem werden ein Modell der Risikofaktoren (Persönlichkeit, Familie, Freizeit, Schule und Gesellschaft) und verschiedene Aggressionstheorien, u.a. klassische und neuere psychologische sowie soziologische Modelle, vorgestellt. Darauf aufbauend werden Interventions- und Präventionsmöglichkeiten dargelegt. Im Bereich der Intervention sollte man auf schulischer und persönlicher Ebene aktiv werden. Als Präventionsmaßnahmen werden die Programme "PIT" (Prävention im Team) und "Faustlos" vorgestellt. Weiterhin werden Handlungsmaßnahmen im Sportbereich sowie ein Unterrichtsbeispiel zur Vorbeugung von Gewalt an Grundschulen aufgezeigt. Der theoretische Teil wird mit der durchaus bedeutsamen außerschulischen Zusammenarbeit (Polizei - Lehrer, Polizei - Eltern) abgeschlossen. Im zweiten Teil dieses Buches wird eine empirische Untersuchung an zwei Nürnberger Schulen vorgestellt und analysiert. Ziel dieser Erhebung war es, zu erkunden inwieweit die theoretischen Ausführungen ihren Niederschlag in der Realität finden. Die Ergebnisse sind zwar nicht zu verallgemeinern, aber dennoch für den jeweiligen Stadtteil aussagekräftig. 

Autoreninfo

Astrid Hochmuth, Grundschullehramtsstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Abschluss 2008 als GrundschullehrerinMelanie Pickel, Grundschullehramtsstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Abschluss 2008 als Grundschullehrerin 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Hochmuth, Astrid / Pickel, Melanie

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 336
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2009
Maße: 220 x 155 mm
Gewicht: 536 g
ISBN-10: 3836671298
ISBN-13: 9783836671293

Das sagen Kunden über diesen Artikel:

  Sehr informativ, dennoch leicht verständlich!

- von Rezensentin/Rezensent aus Nürnberg, 13.04.2009 -

Ich kann dieses Buch nur empfehlen! Es ist leicht zu verstehen, trotz dieses komplexen Themas. Ich hatte genug mit anzusehen, in welchem Umfeld meine 8-jährige-Tochter "lernen" muss. Gewalt steht leider viel zu oft auf dem Tagesprogramm. Deshalb habe ich mich mal mit diesem Thema beschäftigt und auch mit Klassenlehrer und Direktorin darüber gesprochen. Die Lösungsansätze im Buch konnten wir in der Praxis gut umsetzen. Es hat sich viel gebessert. Auch das Umdenken der anderen Eltern trug dabei dann Früchte.

Mein Tipp: Nicht wegschauen, sondern Handeln! Sonst ändert sich nichts! 

Bestell-Nr.: 4971645 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,88 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 11,13 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 32.38 € (30%)
LIBRI-VK: 49,50 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17270 

KNO: 22598510
KNO-EK*: 32.38 € (30%)
KNO-VK: 49,50 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2009. 330 S. 22 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie